-
Von der Elbe ins Havelland 2. Tag
Von den weiten Auen der Elbe bis an die Havel Keine Ahnung wie oft ich mich in der Nacht von links nach rechts gedreht, wie oft ich den Schlafsack wieder richtig unter mich gequengelt habe. Ein Mitschläfer im Zelt hätte mich höchstwahrscheinlich vor die Stofftüre gesetzt. Es war kalt und mein Schlafsack hat zur Gewichtsersparnis eine dünnere Unterseite. Im Regelfall ist das auch okay, nur – es war sehr kalt und ich lag mutig in kurzen Klamotten im Sack und immer, wenn ein bisschen der dünnen Seite sich von der Isomatte abhob, zog die Kälte in den Schlafsack. Nach so einer Nacht ist jeder Sonnenstrahl willkommen. Meine Platzwahl hat sich…
-
Von der Elbe ins Havelland 1. Tag
Viel Landschaft und noch mehr Wind Vom Bahnhof Lauenburg aus, suche ich den Elberadweg. Irgendwie erschließt sich mir die Beschilderung nicht ganz. Die junge Frau, die mir mit ihrem beladenen Rad entgegenkommt, scheint damit weniger Probleme zu haben. Nach einigen Irrwegen sehe ich sie wieder vor mir den Berg hinauffahren. Wir treffen uns noch kurz an einer Ampel, dann biegt sie aber Richtung Alte Salzstraße ab. Den Track zu meiner Tour habe ich vorher von der ehemaligen Zeitschrift Trekkingbike runtergeladen. Nach den ersten Wirren, verlasse ich mich dann auf die Ansagen von Komoot und suche nicht mehr nach Schildern. Warum auch immer der Autor der Zeitschrift diese Seite der Elbe…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Herzogtum Lauenburg, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Tagestouren
Von Mölln nach Zarrentin 52km
Heute lieber auf Asphalt Langsam aber stetig, zieht sich die Straße raus aus Mölln den Berg hinauf. Es ist Freitag und die Vorgärten der Siedlungshäuschen sind heute noch verweist. Dabei ist das Wetter heute die Einladung für Auto putzen, Rasen mähen oder sonstige Samstags-Pflegemaßnahmen. Aber noch muss Otto N. arbeiten. Lediglich auf dem Campingplatz Lüttauer See, macht Opa seinen Wohnwagen fit für die Saison. Hier verlasse ich die Straße und folge dem Weg in den Wald hinein. Die Steigung wird etwas stärker und dafür der Weg rauer. Kaum komme ich aus dem Wald heraus, sieht es so ein bisschen nach ehemaliger DDR aus. Der braune Lack blättert genauso von den…
-
Zu Fuß vom Forsthaus Einem nach Wilsede 21 km
Auf geplant ungeplanten Wegen durch die Heide nach Wilsede Morgens will ich da sein, noch bevor die ersten Sonnenstrahlen, die Heide zum Leuchten bringen. Früh aufstehen ist daher angesagt. Ich muss ja auch den Fußweg bis zum Wilseder Berg einkalkulieren und nicht zu unterschätzen, ist auch die Gipfelbesteigung. Immerhin ist der Wilseder Berg, mit 169 Metern über Null, der höchste Berg in der Heide. Na gut, ich gebe zu, es gibt größere Herausforderungen. Das ich dennoch recht atemlos oben ankomme, liegt weniger an der Höhe, als an der schnell voranschreitenden Zeit. Die Sonne hat es gefühlt eilig, mit dem Aufgehen. Oder bin ich doch etwas zu spät dran? Oben angelangt,…
-
Zu Fuß vom Himbächel Viadukt nach Schöllenbach 23 km
-
Coast to Coast – Von Eckernförde nach Husum / 67 km
Mal schauen ob das Wasser da ist! So langsam löst der Herbst den Sommer ab. Der erste kalte Regen prasselt auf die trocknen Felder und die ersten Stürme reißen an den Bäumen und schütteln morsche Äste herunter. Und dann zwischendrin, wieder mal ein warmer Tag mit ordentlich Sonne und frischer Luft. So einen Tag gab es vor knapp zwei Wochen. Ein richtiger nix-wie-raus-Tag. Schon gefühlt eine Ewigkeit war ich nicht mehr an der Nordsee, in der grauen Stadt am Meer. Knapp 67 Kilometer sind es von Eckernförde bis an die Westküste. Hin und zurück, kommen da fast 140 Kilometer zusammen. Da ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr an…
-
Zu Fuß von Wernigerode über den Brocken nach Schierke – 21 km
Über steinige Wege auf den Brocken und wieder hinuter! Nein, es erschließt sich mir hier nicht sofort, wo der nächste Bus abfährt. Die Fahrpläne am Bahnhof in Wernigerode sind vielfältig, die Informationen ebenso. Einzig fehlt mir die Übersicht. Am Schalter vom Bahnhof komme ich auch nicht weiter. Dort ist gerade heute geschlossen. Irgendwann ist es dann doch noch mal geschafft, der Bahnhof von Wernigerode liegt hinter mir. Jetzt noch bis nach Hasserode fahren und dann dürfen endlich die Beine für mein Fortkommen sorgen. Vor mir liegt der Aufstiegt zum Brocken über die Steinerne Renne. Hasserode ist schnell verlassen. Am Bahnhof Steinerne Renne, lädt die Brockenbahn noch zwei Passagiere zu und…
-
Zu Fuß auf dem Malerweg und Flößersteig 14km
Der Malerweg - Steile Stiege, schöne Aussichten Früh ist es noch an diesem Morgen. Die Sonne steigt gerade hinter den Bäumen auf und unser Platz für das Zelt erweist sich als Glücksgriff. Wir bekommen als erste die Sonne ab. Mit dem ersten Morgenkaffee sind dann auch schnell die Glieder und Gemüter erwärmt und wanderbereit. Es ist Samstag und das Wetter soll bestens werden. Unser Ziel sind die Schrammsteine. Wollen wir nicht im Stau wandern, sollten wir früh los. Also dann. Direkt vom Campingplatz Ostrauer Mühle aus, können wir auf dem Malerweg starten. Höhenmeter für Höhenmeter kommen wir, auf dem Pfad durch den dichten Wald, voran. Von den Sandsteinfelsen fehlt noch…
-
His Tour im Ostseeferienland 43 km
Ostseeferienland, viel Land und das Meer Was anfangen mit so einem schönen Tag? Die Sonne scheint seit Tagen ungetrübt vom Himmel. Die Temperaturen steigen sanft über 20 Grad und der Wind zeigt sich mit einer leichten Brise gnädig zu den Radfahrern. Ich sehe das als Einladung für eine Radtour an die Ostsee. Da ich die üblichen Verdächtigen als Tour ausschließen möchte, suche ich im Internet nach einer Inspiration und finde im Ostseeferienland „die His Tour“. Ein bisschen durchs Hinterland radeln und dabei kurz die Ostsee streifen klingt doch ganz gut. Vor knapp einer Woche habe ich mir Komoot zum Navigieren gegönnt und heute möchte ich es zum ersten Mal bei…
-
Zu Fuß auf dem E1 – Von Ratzeburg nach Mölln
E1 mit Lust auf andere Landschaft Der E1 von Ratzeburg nach Mölln ist für mich keine unbekannte Etappe. Wenn ich Lust darauf habe wieder mal etwas andere Landschaft zu sehen und nicht zu weit fahren will, dann bietet sich die Strecke geradezu an. Was die Strecke zusätzlich attraktiv macht, sowohl Start als auch Zielort liegen auf der gleichen Bahnstrecke. Schon am Bahnhof wird deutlich, in Ratzeburg ist heute etwas besonders los. Heike Götz ist heute mit dem Landpartiefest zu besuch. Das hat den Vorteil, dass die Straße Richtung Zentrum für den Autoverkehr gesperrt ist. Es sind zwar viel mehr Menschen unterwegs wie sonst sonntags in der Früh, sie machen aber…