Via del Lupo
  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 von Kiel nach Preetz

    Einen Etappe lang dem Verlauf der Schwentine folgen Wer mit dem Zug in Kiel ankommt, kann direkt mit dem Bus auf die Ostseite der Förde an die Schwentinemündung fahren. Oder, das finde ich viel schöner, man läuft durch die Stadt zur Anlegestelle Reventlou und setzt mit der Fähre auf die andere Seite über. Soweit so Plan. Ich freu mich wie Schnitzel mit der Fähre überzusetzen, schaue aber vorher nochmals auf den Fahrplan der SFK. Und – tadaa, an Sonn- und Feiertagen fährt die Fähre nicht. Ich liebe den ÖPNV. Nun ist doch Bus fahren angesagt.  Nach einem Kaffee am Bahnhof laufe ich zum ZOB. Sonntag morgens ist ja noch nicht…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Dänsich-Nienhof nach Kiel

    Von der Küste in die große Stadt Es gehört zu den Besonderheiten des E1, dass ich immer wieder Neues aus meinem eigenen Lebensraum kennenlerne. Ich bin daher gespannt, was ich heute entdecke. Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, dann passt das mit der Busverbindung nach Dänisch-Nienhof richtig gut. Daher stehe ich schon um 8:00 Uhr morgens an der Haltestelle. Eine gute halbe Stunde später ist der Start der heutigen Etappe dann auch schon erreicht. Noch fünf Minuten und ich stehe dort, wo ich das letzte Mal den E1 verlassen habe. Hallo Tag, wir können loslegen. Zuerst nimmt mich ein langer gerader Weg durch den Wald, in sein frühlingshaftes Erwachen auf. …

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Eckernförde nach Dänisch Nienhof

    Ein Tag bei traumhaftem Küstenwanderwetter Wie gut, dass ich direkt am Start der heutigen Etappe meinen Arbeitsplatz habe. Schon auf dem Weg an den Strand wird mir klar, ich bin zu warm angezogen. So steht noch ein kurzer Abstecher ins Büro an, den Kolleginnen einen guten Tag wünschen und ein langes T-Shirt ausziehen. Jetzt kann es losgehen.   So schön wie der Stadtstrand ist, so nervig ist der Weg raus aus Eckernförde an der Bundesstraße entlang. Gefühlt fahren alle Kieler nach Eckernförde und auch in die andere Richtung ist nicht weniger Verkehr. Wie schön ist es dann, als der E1 sich in den Küstenwald verdrückt. Dem Friedwald angemessen, wird es…

  • Eckernförde Hafen
    Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Ascheffel nach Eckernförde

    Auf dem Weg zur Küste 27 Kilometer bis zu meiner Lieblingseisdiele sollen es heute werden. Und schon der erste Kilometer lässt mich an meinem Bekleidungskonzept zweifeln. Die Sonne scheint und auf dem Weg zum Bus wird mir ordentlich warm. Dabei ist es erst 9:00 Uhr in der Früh und noch kein Kilometer E1 ist zurückgelegt. Bevor die ersten Schritte auf dem Europäischen Fernwanderweg getan werden können, muss erst einmal der große Mercedes genutzt werden. Pünktlich fährt mein Chauffeur vor. Nach einem Mal Umsteigen, erreiche ich eine knappe Stunde später Ascheffel. Die ersten Kilometer muss ich dann erst mal dorthin laufen, wo ich am letzten Wochenende den E1 verlassen habe. Die…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Schleswig nach Ascheffel

    Mein erster „Gipfel“ liegt vor mir Zum dritten und jetzt aber letzten Mal, sehe ich den, sagen wir mal, – interessanten – Bahnhof in Schleswig. Kurz vor neun öffnet sich die Bustür und ich steige in die Stille des sonntäglichen Morgens aus. Naja, Stille ist hier relativ. Ich kann Rabens noch nicht sehen, aber die schwarze Familie ist schon deutlich zu hören. Oben in den Baumkronen werden lautstark die Pläne für den Tag bekräht.  Bis zur ersten Bäckerei sind es nur wenige Minuten und so stärke ich mich noch ein letztes Mal mit einem Milchkaffee und einem Rosinenbrötchen. Bis zum Ende des Tages werde ich auf keine Zivilisation mehr treffen.…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Oeversee nach Schleswig

    Mein erster Wandertag über 25 Kilometer Es ist Zeit für die zweite Etappe des E1. Ich habe ordentlich Respekt vor der Stecke Oeversee nach Schleswig. Auch diese Etappe wird wieder, wie die erste, viele Kilometer auf Asphalt verlaufen und, das ist die größte Herausforderung, sie wird über 30 Kilometer lang sein. Soweit bin ich noch nie vorher am Stück gewandert. Eine halbwegs vernünftige Möglichkeit die Tour vorzeitig zu beenden und mit Bus oder Bahn wieder zurück zu fahren, besteht nicht. Noch einmal darf ich zum Umstieg den einmaligen Bahnhof von Schleswig bewundern. Ein schönes Beispiel dafür, wie Privatwirtschaft minder positive Effekte mit Entwicklungspotential schafft. In einfaches Deutsch übersetzt – Investitionsruine.…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Schleswig-Holstein,  Wandern

    Auf dem E1 – Von Kupfermühle nach Oeversee

    Der Start in einen langen Weg Sonntags morgens ist die Welt so herrlich still. Auf dem Weg zum Bahnhof nur vereinzelt ein Auto, im Bus nach Schleswig bin ich der einzige Fahrgast, selbst im Zug nach Flensburg nur leise Gespräche. In Flensburg steige ich zum letzten Mal um. Noch ist es ruhig, bis zur Innenstadt. Hier steigt eine 20 Menschen große Wandergruppe zu. Wenn sie im Wald genauso geräuschlos wandern, dann verziehen sich alle Tiere an die Autobahn. Zum Glück will die Gruppe nicht auch dem E1 wandern und steigt schon wenige Haltestellen später wieder aus. Noch 10 Minuten Bus fahren, dann steige ich an der Grenze zu Dänemark selbst…

  • Deutschland,  Fahrradtouren,  Mecklenburg Vorpommern,  Mehrtagestouren,  Ostseeküsten-Radweg

    Ostseeküstenradweg – Von Rerik nach Rostock

    So schön wie der letzte Tag zu Ende ging, so schön fängt der neue Tag an. Die Sonne steht schon ein gutes Stück weit oben am Himmel und lässt die Ostsee im schönsten Blau und Grün strahlen. Da muss der Morgenkaffee warten. Zuerst werden ein paar Bilder gemacht. Während ich mich auf die Bilder konzentriere, schiebt sich heimlich still und leise der Hochnebel über den Campingplatz. Das war es dann auch schon wieder mit der schönen Morgenstimmung. Mit dem Verschwinden der Sonne, ist es auch wieder etwas frisch geworden. Beste Zeit um sich die Nase mit einem Kaffee zu wärmen. Der Kocher zischelt vor sich hin und bringt das Wasser…

  • Deutschland,  Fahrradtouren,  Mecklenburg Vorpommern,  Mehrtagestouren,  Ostseeküsten-Radweg

    Ostseeküstenradweg – Von Wismar nach Rerik

    Der erste Tag unserer Radtour wäre eigentlich schnell erzählt. Aus Wismar rauszukommen ist kein Zuckerschlecken, das was man hier Radweg nennt, ist rudimentär vorhanden und hat mehr Löcher als ein Hund Flöhe. Die Ostsee sehen wir kurz, kürzer, gar nicht mehr und fahren dann kurz auf Poel und wieder zurück. Erst mit Rerik stellt sich Meerfeeling ein. Der Campingplatz liegt schön, ist schön teuer und leise geht anders. Doch der Reihe nach. Lasst die Klischees sprechen Nach der Anreise quengeln unsere Mägen und wollen mit Kalorien versorgt werden. Wir machen aber erst einen kurzen Rundgang durch die Altstadt und verziehen uns erst danach an den Hafen, auf der Suche nach…

  • Deutschland,  Fahrradtouren,  Herzogtum Lauenburg,  Mecklenburg Vorpommern,  Schleswig-Holstein,  Tagestouren

    Von Mölln nach Zarrentin

    Heute lieber auf Asphalt Langsam aber stetig, zieht sich die Straße raus aus Mölln den Berg hinauf. Es ist Freitag und die Vorgärten der Siedlungshäuschen sind heute noch verweist. Dabei ist das Wetter heute die Einladung für Auto putzen, Rasen mähen oder sonstige Samstags-Pflegemaßnahmen. Aber noch muss Otto N. arbeiten. Lediglich auf dem Campingplatz Lüttauer See, macht Opa seinen Wohnwagen fit für die Saison. Hier verlasse ich die Straße und folge dem Weg in den Wald hinein. Die Steigung wird etwas stärker und dafür der Weg rauer. Kaum komme ich aus dem Wald heraus, sieht es so ein bisschen nach ehemaliger DDR aus. Der braune Lack blättert genauso von den…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner