-
Zu Fuß vom Himbächel Viadukt nach Schöllenbach 23 km
-
Deutschland der Länge nach / Schlitz – Gemünden
Durch die Zeltwand dringen Geräusche, die auf das Packen meines Zeltnachbarn schließen lassen. Ein guter Grund noch eine Weile den Schlafsack von innen zu wärmen. Frühaufstehende Reisende, soll man nicht am Fahren hindern. Und bevor ich der Grund für die Fortführung der gestrigen Unterhaltung bin und ihn damit am Abreisen hindere, bleibe ich lieber liegen. Ein holländisches Pärchen verlässt mit mir den Campingplatz. Wir haben uns am Vorband kennengelernt, weil mir das, für Radlergepäck, sehr große Zelt der Beiden aufgefallen ist. Natürlich wollte ich wissen, warum sie mit so einem großen Zelt unterwegs sind und wie sie es auf ihren Fahrrädern verstauen. Schon etwas stolz, lächelt er mich an und…
-
Deutschland der Länge nach / Eschwege – Schlitz
Am Morgen ist das Zelt schnell in den Taschen verstaut. Nach dem Frühstück könnte es nun eigentlich direkt losgehen. Da schiebt sich der Kopf des Nachbarn aus dem Vorzelt des Wohnwagens und lädt mich zu einer frischen Tasse Kaffee ein. Ein Angebot das ich, trotz des gerade beendeten Frühstücks, gerne annehme. Opa und Oma sitzen am reichlich gedeckten Frühstückstisch im Vorzelt und aus einem Fenstern des Wohnwagens schauen die beiden Enkel zu uns heraus. Geschickt nutzen die beiden Kurzen das Wohnwagenfenstern als Bühne zum Kasperletheater spielen. Der Große ist der Kasper und sein kleiner Bruder natürlich das böse Krokodil. Oma, Opa und ich sind das Publikum und bestaunen die Künste…
-
Deutschland der Länge nach / Von Eichenberg nach Eschwege
Schnell ist das Wochenende wieder vorbei. Samstag auf Sonntag habe ich die Begeisterung von 10.000 Gästen auf einem Open Air Konzert, am Strand vom Ostseebad Damp, mit der Kamera eingefangen. Am nächsten Tag die Bilder bearbeiten und beim Kunden abgeliefert und schon sitze ich wieder im Zug, diesmal gen Süden, um meine Reise durch Deutschland wieder aufzunehmen. Konsequenterweise hätte ich dort wieder losfahren müssen, wo ich meine Reise unterbrochen habe, in Leinefelde. Doch dazu wäre noch einmal Umsteigen notwendig gewesen, um noch 20 Minuten mit dem Zug gen Osten zu fahren. Da der Umsteigebahnhof in Neu Eichenberg fast auf gleicher Höhe liegt, macht es von der Entfernung her keinen Unterschied…
-
Vom Odenwald in das hessische Ried / Von Lindenfels nach Wattenheim
Mein letzter Tag im Odenwald Mein erster Gedanke nach dem Aufwachen drehte sich natürlich um das Bahnticket. Als Rettung kommt mir der Bahnhof in Bensheim in den Sinn. Dort sollte es doch möglich sein, noch ein Fahrradticket dazu zu buchen. Also los geht’s, lass den Tag beginnen. Ich bin der einzige Gast im Frühstücksraum. Das nutzt mein Gastwirt zu einer ausgiebigen Unterhaltung. Es bedarf einiger verbaler Anläufe, ihn vom Bedürfnis zu Frühstücken zu überzeugen. Irgendwann ist es dann doch geschafft. Die Lektüre des Darmstädter Echos hätte ich mir auch sparen können. Die Nachrichten sind fast die gleichen wie im Norden, nur die Orts- und Personennamen scheinen ausgewechselt. Ansonsten nur Flüchtlinge,…
-
Vom Odenwald in das hessische Ried / Von Erbach nach Lindenfels
Unterwegs im Land der Römer und Odenwälder Den Schildern des R4 in Richtung Norden folgend, verlasse ich Erbach. Der Radfernweg begleitet mal mehr und mal weniger nahe die Mümling. Gerade mal 50 Kilometer lang, entspringt das Flüsschen in Beerfelden um von dort in den Main zu fließen. Da ich zum Rhein möchte, ist schon am Start klar, dass wir und wieder trennen müssen. Auf der östlichen Seite der Mümling, fließt der Verkehr aus der Region über die die B 45 in Richtung Rhein-Main-Gebiet ab. Vom ständigen kommen und gehen auf einer dieser Hauptschlagadern des Odenwalds, ist hier zu Glück fast nicht zu spüren. Schon wenige Kilometer nach dem Start, lohnt…
-
Vom Odenwald in das hessische Ried / Von Hirschhorn nach Erbach
Berguaf bergab und grußelige Geschichten Nach einer ruhigen Nacht in einem bequemen Bett, lasse ich mein kleines Zimmerchen wieder hinter mir. Im Frühstücksraum sitzen schon ein paar ältere Frauen und Männer und beratschlagen, was sie denn den Tag über so machen wollen. Mein Tag steht schon fest und so kümmere ich mich nur um den Kaffee und die Brötchen mit Marmelade. Wer als Radfahrer oder Wanderer in Hirschhorn halt machen möchte, für den bietet das Hotel Zur Krone alles für eine ruhige Nacht und ein guten Start in einen aktiven Tag. Bevor ich nun Hirschhorn verlasse, fülle ich meine Taschen im Supermarkt noch mit Reiseproviant. Bananen, Kekse und Schokolade dürfen…
-
Vom Odenwald in das hessische Ried / Ankunft in Hirschhorn
Vier Tage lang Geld verdienen und Radfahren miteinander verbinden Nachdem wir von ADFC Fachausschuss Tourismus im Allgäu erleben durften, wie man Fahrradtourimus auf hohem Niveau organisiert, standen noch vier Tage Außentermine im Odenwald an. Also was lag da näher, als das Angenehme, Radfahrern und das noch in meiner Heimat, mit dem Nützlichen, Geld verdienen, zu verbinden. Der Start sollte in Hirschhorn am Neckar sein. Die Bahnfahrt verlief ruhig bis zum Erreichen des Stuttgarter Bahnhofs. Schon während der Wartezeit fielen mir die vielen Trachten und Lederhosen auf, die eng verschnürt einige der Träger aufrecht hielten. Sonst hätte wahrscheinlich der Alkoholgehalt der Passanten, selbige in die Knie gezwungen. Die mal mehr und…
-
Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Hanau nach Miltenberg / 80 km
Zum Schluss fehlen 200 Meter Heute war ein besonderer Tag auf dem MainRadweg für uns Beide. Wir schaffen es bis nach Miltenberg und am Ende des Tages werden 79,90 km auf dem Tacho stehen, bei Jarla sind es 79,80 km. Eine echt große Leistung, dafür dass sie gerade erst 11 Jahre alt geworden ist. Doch vor dem Ende des Tages mit der bislang längsten Etappe ihres Reiseradlerdaseins, lag das frühe Ende einer unruhigen Nacht. Wer nicht weiß was Fluglärm ist und wer sich nicht vorstellen kann wie sehr er stört, der sollte eine Nacht bei Westwind auf dem Campingplatz verbringen. Gerade einmal fünf Stunden Ruhe war uns gegönnt, bevor der…
-
Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Mainz nach Hanau
Auf geht´s, in das Abenteuer Mainradweg Die erste Nacht verbringen wir auf einer Insel gegenüber der Domstadt Mainz. Bei der Anfahrt zum Campingplatz konnten wir einen Blick auf die Zeltwiese werfen. Unser erster Eindruck, eindeutig ein Radlertreffpunkt. An der Anmeldung steht das nächste Pärchen mit ihren Rädern. Bis wir das Zelt aufgebaut haben, ist die Gesellschaft um weiter zwei Pedaleros angewachsen. Masse macht anonym. Wir sprechen nicht miteinander. Aufziehender Regen treibt uns dann auch früh unter in unser Zelt. Das neue Zelt hält dicht und schnell sind wir im Land der Träume verschwunden. Wir haben für diesen Morgen keine Brötchen bestellt. So bleibt nur eine schnelle Tasse Kaffee, bevor wir…