-
Auf dem Burgensteig – Von Heppenheim nach Weinheim
Mit dem Ende der letzten Etappe, habe ich Heppenheim als laut und stressig empfunden. Möglichst zügig bin ich zum Bahnhof weitergelaufen, um zu meiner Unterkunft im beschaulichen Auerbach zurückzufahren. Auch heute, zum Start, sammelt Heppenheim keine Sympathiepunkte. Der Bahnhof ist … naja, der Verkehr laut und in der Innenstadt hat es halt Geschäfte. Dabei schwärmen doch die Prospekte von der historischen Altstadt. Mein Eindruck ändert sich schlagartig, als ich durch einen unscheinbaren Durchgang zwischen zwei Geschäften durchgehe. Hier also versteckt sie sich, die historische Altstadt. Und dabei braucht sie sich doch gar nicht verstecken. Ein schmuckes Fachwerkhaus steht am anderen und der alte Markplatz lädt zu einem Kaffee unter dem…
-
Auf dem Burgensteig – Von Zwingenberg nach Heppenheim
Über die Treppen in der Altstadt von Zwingenberg wird die einzige Kalorie meines Schokocroissants vom Frühstück gleich wieder vernichtet. Bei diesen knackigen Anstiegen bin ich froh, dass ich gestern schon an einer Wegsperrung vorbeigekommen bin. So konnte ich die Route noch umplanen und spare mir einige unnötige Höhenmeter. Oberhalb von Zwingenberg laufe ich nun durch die Weinlagen. Noch sind nur erste zarte Triebe zu sehen. Bis in den Herbst werden die Stöcke aber wieder die nächste Generation Bergsträßer Wein hervorbringen. Von Komoot navigiert geht es kommod auf dem Commoder Weg weiter. Bei diesem Gedanken wird mir bewusst, warum aus mir nie ein Lyriker werden wird. Egal, meine Qualitäten sind andere.…
-
Auf dem Burgensteig – Von Eberstadt nach Zwingenberg
Was für ein Morgen. Gestern bin ich im kalten Norden gestartet und heute Morgen kann ich schon nach den ersten hundert Metern meiner Wanderung die erste Jacke ausziehen. An den letzten Häusern von Eberstadt vorbei, steigt der Burgensteig langsam an und verschwindet in den Wald hinein. Das frische Grün des Frühlingsbuchenwalds wird mich jetzt die nächsten beiden Tage begleiten. Nachdem die B 426 überquert ist, nehmen dann auch die Geräusche der Zivilisation langsam ab. Jetzt sind nur noch die Vögel und das Schnaufen der Läufer zu hören. Letztere beginnen den Sonntag anscheinend mit der sportlichen Herausforderung, zur Burg Frankenstein im Eiltempo hinaufzulaufen. Schon beim Zusehen wird mir warm und die…
-
2 Tage Harz – 1. Tag – Brockenfrei von Bad Harzburg nach Schierke
Es war mal wieder an der Zeit für ein paar Höhenmeter und, eine Priese „wilde Natur“. Mit rund 6 Stunden Bahnfahrt ist die Anfahrt nach Bad Harzburg doch schon recht lange, aber es bleibt noch genug Zeit vom Tag, für ein paar Kilometer zu Wandern und ordentlich Höhenmeter am Stück. Diesmal starte ich in Bad Harzburg und will auch bewusst auf den Brocken verzichten. Es gehen und fahren schon genug Menschen auf Norddeutschlands höchsten Gipfel. Da muss sich meine Wenigkeit nicht auch noch dazwischen quengeln. Und außerdem habe ich den Gipfel schon oft genug besucht. Vom Bahnhof laufe ich direkt in die Innenstadt hinein. Bevor ich mich von der…
-
2 Tage Harz – 2. Tag – Von Schierke nach Oderbrück
Eigentlich hatte ich den Rückweg bis nach Torfhaus geplant. Aber wie das mit dem „eigentlich“ so ist … Doch der Reihe nach. Die Nacht in der Jugendherberge Schierke war erholsam. Ich stehe rechtzeitig auf um zu duschen, mein Zimmer aufzuräumen und als erster im Frühstückraum zu sein. Schließlich will ich früh raus, um die Morgenluft zu genießen. Das Frühstück fällt kurz aber reichlich aus. Die Qualität ist so, wie bei einer Jugendherberge erwartet. Kein Schnick Schnack aber vollkommend ausreichend. Nach dem Frühstück geht’s nochmal kurz aufs Zimmer, den Rucksack holen und dann kann es endlich losgehen. Die Morgen empfängt mich leicht unterkühlt, durch den Regen der Nacht aber wunderbar klar…
-
Zwei Tage im Harz / 1. Tag – Durch das Ilsetal über den Brocken
Ilseburg gehört für mich zu den kleinen Schmuckstücken im östlichen Harz. Klar gibt es nicht so viel zu sehen wie in Wernigerode oder Quedlinburg, dafür ist es aber bei weitem nicht so überlaufen und es bietet, über das Ilsetal, einen tollen Einstieg in die Harzer Wanderwelt. Bevor ich allerdings einsteige, versorge ich mich erst mal am Marktplatz mit Kalorien. Nach der langen Anfahrt mit der Bahn, ist es immerhin schon Mittag, bis mein Wandertag beginnen kann. Nun geht es aber endlich los. Schon der Weg durch Ilsenburg steigert die Wanderlaune. Die Fachwerkhäuser, rechts und links der Straße, sind hübsch herausgeputzt und ab und an lässt sich auch die Ilse sehen.…
-
Zwei Tage im Harz / 2. Tag – Von Schierke nach Wernigerode
Die Gruppe Jugendlicher, die gestern noch lautstark gefeiert hat – pünktlich um halb 10 war Ruhe – sitzt heute mit als erste beim Frühstück. Alles geht bei ihnen super gesittet zu. Keiner ist laut, sie sind respektvoll zueinander, kein Handy beim Essen, der Tisch wird nach dem Essen ohne Aufforderung gereinigt. Wenn ich da so an unsere Zeit in der Jugendherberge nachdenke? Besser nicht! Nach dem Frühstück sind die sieben Sachen schnell gepackt. Jetzt noch auschecken und dann kann der neue Wandertag beginnen. Und wie der Tag beginnt. Ich trete vor die Tür, die Luft ist angenehm frisch und Sonnenstrahlen verwöhnen mein Gesicht. Was für ein wundervoller Tag. Bevor der…
-
Ostseeküstenradweg – Von Rerik nach Rostock
So schön wie der letzte Tag zu Ende ging, so schön fängt der neue Tag an. Die Sonne steht schon ein gutes Stück weit oben am Himmel und lässt die Ostsee im schönsten Blau und Grün strahlen. Da muss der Morgenkaffee warten. Zuerst werden ein paar Bilder gemacht. Während ich mich auf die Bilder konzentriere, schiebt sich heimlich still und leise der Hochnebel über den Campingplatz. Das war es dann auch schon wieder mit der schönen Morgenstimmung. Mit dem Verschwinden der Sonne, ist es auch wieder etwas frisch geworden. Beste Zeit um sich die Nase mit einem Kaffee zu wärmen. Der Kocher zischelt vor sich hin und bringt das Wasser…
-
Ostseeküstenradweg – Von Wismar nach Rerik
Der erste Tag unserer Radtour wäre eigentlich schnell erzählt. Aus Wismar rauszukommen ist kein Zuckerschlecken, das was man hier Radweg nennt, ist rudimentär vorhanden und hat mehr Löcher als ein Hund Flöhe. Die Ostsee sehen wir kurz, kürzer, gar nicht mehr und fahren dann kurz auf Poel und wieder zurück. Erst mit Rerik stellt sich Meerfeeling ein. Der Campingplatz liegt schön, ist schön teuer und leise geht anders. Doch der Reihe nach. Lasst die Klischees sprechen Nach der Anreise quengeln unsere Mägen und wollen mit Kalorien versorgt werden. Wir machen aber erst einen kurzen Rundgang durch die Altstadt und verziehen uns erst danach an den Hafen, auf der Suche nach…
-
Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker
Dritter Tag und Abschied Das Frühstück gibt es nach dem Zeltabbau wieder im Gemeinschaftsraum und dann rollen wir die Straße runter zur Fähre. Kurz nach der Überfahrt auf die andere Seite machen steht gleich die erste Pause an. Wir haben jetzt wieder ein Bundesland verlassen. Nur war es bis vor 22 Jahren noch gar nicht möglich hier auf die andere Seite zu wechseln. Drüben hatten sich die Mächtigen der DDR vor dem Klassenfeind hinter hohen Zäunen verschanzt. Für Jarla ist es nicht leicht zu verstehen, warum man Menschen im eigenen Land eingesperrt hat. Gleich nachdem wir die Richtung Elbe aufwärts eingeschlagen haben, weht uns ein kerniger Wind entgegen. Wer hat…