-
Auf dem E1 von Kiel nach Preetz
Wer mit dem Zug in Kiel ankommt, kann direkt mit dem Bus auf die Ostseite der Förde an die Schwentinemündung fahren. Oder, das finde ich viel schöner, man läuft durch die Stadt zur Anlegestelle Reventlou und setzt mit der Fähre auf die andere Seite über. Soweit so Plan. Ich freu mich wie Schnitzel mit der Fähre überzusetzen, schaue aber vorher nochmals auf den Fahrplan der SFK. Und – tadaa, an Sonn- und Feiertagen fährt die Fähre nicht. Ich liebe den ÖPNV. Nun ist doch Bus fahren angesagt. Nach einem Kaffee am Bahnhof laufe ich zum ZOB. Sonntag morgens ist ja noch nicht viel los. So der Gedanke. Der Bussteig ist…
-
Auf dem E1 von Ascheffel nach Eckernförde
27 Kilometer bis zu meiner Lieblingseisdiele sollen es heute werden. Und schon der erste Kilometer lässt mich an meinem Bekleidungskonzept zweifeln. Die Sonne scheint und auf dem Weg zum Bus wird mir ordentlich warm. Dabei ist es erst 9:00 Uhr in der Früh und noch kein Kilometer E1 ist zurückgelegt. Bevor die ersten Schritte auf dem Europäischen Fernwanderweg getan werden können, muss erst einmal der große Mercedes genutzt werden. Pünktlich fährt mein Chauffeur vor. Nach einem Mal Umsteigen erreiche ich eine knappe Stunde später Ascheffel. Die ersten Kilometer muss ich dann erst mal dorthin laufen, wo ich am letzten Wochenende den E1 verlassen habe. Die zweite Jacke ist mittlerweile im…
-
Auf dem E1 von Oeversee nach Schleswig
Es ist Zeit für die zweite Etappe des E1. Ich habe ordentlich Respekt vor der Stecke Oeversee nach Schleswig. Auch diese Etappe wird wieder, wie die erste, viele Kilometer auf Asphalt verlaufen und, das ist die größte Herausforderung, sie wird über 30 Kilometer lang sein. Soweit bin ich noch nie vorher am Stück gewandert. Eine halbwegs vernünftige Möglichkeit die Tour vorzeitig zu beenden und mit Bus oder Bahn wieder zurück zu fahren, besteht nicht. Noch einmal darf ich zum Umstieg den einmaligen Bahnhof von Schleswig bewundern. Ein schönes Beispiel dafür, wie Privatwirtschaft minder positive Effekte mit Entwicklungspotential schafft. In einfaches Deutsch übersetzt – Investitionsruine. Zum Umsteigen reicht der Bahnhof. Nach…
-
Auf dem E1 von Kupfermühle nach Oeversee
Sonntags morgens ist die Welt so herrlich still. Auf dem Weg zum Bahnhof nur vereinzelt ein Auto, im Bus nach Schleswig bin ich der einzige Fahrgast, selbst im Zug nach Flensburg nur leise Gespräche. In Flensburg steige ich zum letzten Mal um. Noch ist es ruhig, bis zur Innenstadt. Hier steigt eine 20 Menschen große Wandergruppe zu. Wenn sie im Wald genauso geräuschlos wandern, dann verziehen sich alle Tiere an die Autobahn. Zum Glück will die Gruppe nicht auch den E1 wandern und steigt schon wenige Haltestellen später wieder aus. Noch 10 Minuten Bus fahren, dann steige ich an der Grenze zu Dänemark selbst aus. Karin Baseda-Maass beschreibt in ihrem…