-
Sommerradreise Rhein und Lago di Constanza – Tag 6/7
Auf der Flucht vor dem Regen Heute war ich auf der Flucht. Auf der Flucht vor dem Regen. In der kurzen Regenpause am Morgen war wenigstens genug Zeit, mein Geraffel zu packen. Den Kaffee zum Frühstück musste ich allerdings noch in der Apsis kochen. Während ich mit einem Kaffee den Regen im Zelt abwarte, schmiede ich Pläne wie es heute weitergeht. Wetteronline verrät mir – es soll noch mehr Regen als die Tage zuvor geben. Der Launepegel sinkt mit der Anzahl der prognostizierten Regenstunden. Ich suche nach Alternativen und befrage das Wetterorakle zu den unterschiedlichsten Regionen. Am Main solle es nicht ganz so viel regnen. Das wäre doch die Lösung.…
-
Müritz die 2. – Ludorf bis Waren
Um 6:30 Uhr klingelt mein Wecker. Ich bin aber schneller und wache noch vor ihm auf. Ätsch. Schon am Vorabend habe ich mir den Platz für das Zelt so ausgesucht, dass es morgens in der Sonne steht. Nach dem sich die Klamotten um meinen Körper verteilt haben, halte ich die Nase aus dem Zelt. Mein Plan geht auf. Das gegenüberliegende Ufer der Müritz wird so langsam sichtbar und der Himmel färbt sich in ein tiefes Lila. Noch ist ein bisschen Zeit um die Toilette zu besuchen. Doch schon zehn Minuten später, erscheint der orange Rand der Sonne über den Baumwipfeln. Jetzt geht es ganz schnell. Stück für Stück hebt sich…
-
Coast to Coast – Von Eckernförde nach Husum / 67 km
Mal schauen ob das Wasser da ist! So langsam löst der Herbst den Sommer ab. Der erste kalte Regen prasselt auf die trocknen Felder und die ersten Stürme reißen an den Bäumen und schütteln morsche Äste herunter. Und dann zwischendrin, wieder mal ein warmer Tag mit ordentlich Sonne und frischer Luft. So einen Tag gab es vor knapp zwei Wochen. Ein richtiger nix-wie-raus-Tag. Schon gefühlt eine Ewigkeit war ich nicht mehr an der Nordsee, in der grauen Stadt am Meer. Knapp 67 Kilometer sind es von Eckernförde bis an die Westküste. Hin und zurück, kommen da fast 140 Kilometer zusammen. Da ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr an…
-
Um Hermansburg in der Südheide – 43 Km
Zwischen Bergen und Müden und Örtze Schon der erste Blick aus dem Fenster unseres Hotels sagt uns, das wird ein herrlicher Tag. Trotzdem wälzen wir uns noch einmal in unserem kuscheligen Bett, bevor wir zum Frühstück aufbrechen. Die Tour haben wir schon festgelegt, sie heißt „Was mag sich unter den Hügeln verbergen?“ und ist eine der Rad-Themenrouten der Südheide, bleibt nur zu entscheiden, in welche Richtung wir fahren. Nach Müsli und Brötchen mit Marmelade steht diese auch fest. Bevor es gestärkt losgehen kann, muss noch das Zimmer wieder geräumt werden. Es ist doch erstaunlich, wie sich das Gepäck von nur zwei Tagen in einem Raum verteilen kann. Nachdem auch die…
-
Von Bad Malente um den Plöner See 53 km
Fünf-Seen-Fahrt über Land Fast vor meiner Haustür, kann man die 5-Seen-Fahrt auf dem Schiff buchen. Auf gerade mal 15 Kilometer fährt man mit dem Schiff durch den Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee. Mit dem Fahrrad einmal außen rum gefahren und den Plöner See noch mitgenommen, sind es 52 Kilometer. Richtung Plön geht es zuerst an der Diekseepromenade raus aus Malente. Obwohl es noch recht früh ist für einen Sonntag, nutzen viele Fußgänger den sonnigen Vormittag für einen Spaziergang am See. Entlang des Plöner Sees sind deutlich weniger Menschen unterwegs. Bis hier raus ist der Weg etwas weiter von der Stadt entfernt, da wird ein Spaziergang schnell zu einer Wanderung.…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Herzogtum Lauenburg, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Tagestouren
Um den Schaalsee von Ratzeburg nach Zarrentin
Grenzerfahrungen zwischen Ratzeburg und Zarrentin Der 03. Oktober bietet sich geradezu an, mal wieder ein paar Grenzerfahrungen zu machen. Zarrentin liegt kurz hinter der ehemaligen Grenze zur DRR und als Startpunkt ist Ratzeburg gut mit der Bahn zu erreichen. Dazwischen ist in der ehemaligen Grenzregion, viel Natur und Landschaft erhalten geblieben. Ratzeburg habe ich schnell hinter mir gelassen und schon werde ich von der ersten Allee auf meiner Tour verschluckt. Wie mit einem Lineal gezogen, schwingt sich der Salemer Weg langsam nach oben, einst hat er Ratzeburg mit Salem als Straße verbunden. Heute müssen Autos außen herum fahren, Radfahrer und Fußgänger dürfen die alten Bäume für sich alleine genießen. Hinter…
-
Vater und Tochter an der Elbe
Der achte Geburtstag meiner Tochter brachte ihr die ersten eigenen Fahrradtaschen. Orange, wasserdicht, gemacht für die große Tour. Natürlich wollten die Taschen möglichst bald eingeweiht werden und so begannen wir drei Tage später unsere erste grooooße Fahrradtour. Ursprünglich war geplant die Elbe von der Mündung aus nach oben zu fahren. Doch der Wetterbericht hat uns schnell davon überzeugt, etwas weiter Strom aufwärts zu beginnen … Hier geht’s weiter
-
Eckernförde – Um den Westensee- Eckernförde 74,8 km
Schöne Aussicht und starke Beine Wer am Abend seine Beine spürt, hat meist viele schöne Aussichten genossen. Auf einer Tour um den Westensee kann man seine Beine fordern und bekommt zur Belohnung schöne Aussichten geboten. Aussichten über den See, in schöne Dörfer und in Auenlandschaften. Aussichten die von oben so schön sind wie von unten. Wie üblich startet unsere Tour an einem Bahnhof. Kaum ist man unterwegs, muss man schon die erste Steigung bewältigen um Eckernfördes Höhen zu erklimmen. Hier geht es immerhin schon auf rund 20 Meter über N.N. hinaus. Bevor man es sich versieht, ist auch schon der höchste Punkt der Tour erreicht. Bei Holtsee meldet der Höhenmesser…
-
1. Tag: Von Lübeck nach Fitzen / 52 km
-
Von Eckernförde nach Schleswig 55 km
Eine Fahrradtour um das westliche Ende der Schlei Start der Tour nach Schleswig, ist der Bahnhof in Eckernförde. Dank der guten Zuganbindungen in Nord- Süd-Richtung, ist die Anreise mit dem Zug meist problemlos möglich. Am Windebyer Noor entlang fahre ich durch Kosel, zur Fähre in Missunde. Wer mit offenen Augen durch das Schleidorf fährt, wird an einigen der Häuser die Jahreszahl 1864 und die Initialen „JM“ entdecken. Hinter diesen beiden Buchstaben verbirgt sich Julie Mylord. Ihr hatten es die Missunder in der besagten Zeit zu verdanken, dass sie wieder ein Dach über den Kopf bekamen. Wie zu dieser Zeit üblich, hatte man sich hier wieder mit den Nachbarn, den Dänen,…