Via del Lupo
  • Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Niedersachsen,  Radreise

    Sommerradreise von Lüneburg nach Lohr am Main – Tag 1

    Von Lüneburg nach Bad Bodenteich Nach gut drei Jahren gesundheitsbedingter Radreisepause, hängen zum ersten Mal wieder die gefüllten Packtaschen am Rad. Wie zur Bestätigung, dass alles gut wird, empfängt mich in Lüneburg am Bahnhof Sonnenschein und lauschig warmes Wetter. Bevor ich jetzt gleich in die Pedale trete, genieße ich diesen besonderen Moment mit einem Milchkaffee und einem Franzbrötchen im Schatten. Ein kleines bisschen sind die ersten Tage meiner Radreise auch ein wenig eine Reise in meine Vergangenheit. 2011 bin ich bis nach Bad Harzburg auf fast derselben Strecke in Richtung Süden unterwegs gewesen – Deutschland der Länge nach. Ich bin gespannt, wie es sich heute anfühlt dort wieder unterwegs zu…

  • E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Dehningshof nach Celle

    Früh morgens stehe ich am Fenster meines Zimmers und bin wieder mal aufs Neue fasziniert, wie ruhig es in der Heide ist. Besonders wenn man hier mitten im Nichts übernachtet. Immerhin fühlen sich ein paar Vögel gemüßigt, den Montagmorgen zu begrüßen. Nach dem Duschen packe ich gleich fertig und bin als erster im Frühstücksraum. Den Wandertag möchte ich so früh wie möglich beginnen. Der Wandertag beginnt mit einer langen Geraden durch den Wald. Nach etwas über einen Kilometer kommt zur Abwechslung ein kaum spürbarer Rechtsknick, gefolgt von einer weiteren langen Geraden. Wäre nach einiger Zeit nicht ein leichter Versatz und danach wieder eine lange Gerade, hätte ich, an den Wildecker…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Müden nach Dehningshof

    Ich mache den Vorhang auf und warme Sonnenstrahlen kuscheln mein Gesicht. Ich öffne das Fenster und denke an den sibirischen Winter. So schön wie es draußen auch ausschaut, es ist greislich kalt. Naja, lass erst mal Frühstücken, dann wird’s schon ein bisschen wärmer sein. Jugendherbergen sind, wie Jugendherbergen sind. Einfach, gemütlich und vielfältig. Da ist eine Gruppe mit Kids, die zum Singen hier ist und natürlich wird auch vor dem Frühstück gesungen. Mir gegenüber zwei Väter mit ihren gerade mal schulpflichtigen Töchtern. Es wird diskutiert, ob die Flakes mit den Fingern gegesssen werden dürfen. Hinter mir ein älteres Paar aus ganz weit weg. Am Tisch gegenüber ein junger Mann, unterwegs…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Soltau nach Müden

    Die Sonne gibt sich alle Mühe, als ich in Soltau den Zug verlasse, doch sobald der Wind auch nur ein bisschen um die Ecke schaut, wird es fies kalt. Schnell ist der Weg vom Bahnhof in die Innenstadt zurückgelegt. Hier hat im Dezember mein Wanderjahr auf dem E1 geendet. Nun bin ich gespannt, was das neue Jahr auf dem E1 für mich bereithält. Zwischen Breidings Garten und dem Flüsschen Böhme, führt der Wanderweg raus aus Soltau. Hinter Tetendorf bekomme ich einen ersten Vorgeschmack, auf die nächsten Tage. Über zwei Kilometer führt der Weg auf einer Straße einfach nur geradeaus. Und während mich meine Füße weiter vorantragen, macht sich in meinem…

  • E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Bispingen nach Soltau

    Als die Augen langsam aufgehen, ist schon das erste zaghafte Licht von draußen zu spüren. Ich muss wohl sehr gut und fest geschlafen haben. Der Blick schweift über den Rucksack und auf das ganze ausgebreitete Brimborium. So wenig braucht man zum Wandern und doch lässt sich so viel Chaos damit veranstalten. Zum Glück ist das ganze Geraffel auch wieder schnell verpackt. Jetzt noch ein bisschen frisch machen und dann ab zum Frühstücken. Als einziger Gast darf ich aus dem Vollen schöpfen. Hätte ich doch mal vorher gesagt, dass mir Müsli, Kaffee und zwei Marmeladenbrötchen vollkommen ausreichen, dann hätte man den Käse, die Wurst etc. gleich im Kühlschrank lassen können.  Richtig…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Undeloh nach Bispingen

    Eine Tasse Kaffee geht noch und noch ein Brötchen dazu. Es ist nicht nur das leckere Frühstück im Hotel, was mich vom Weiterwandern abhält, es ist auch der Blick nach draußen, in das satte Grau. Irgendwann juckt es aber doch noch in den Füßen und dann ist der Rucksack auch schnell gepackt. Ich mache die ersten Schritte durch die Winterlandschaft. Es muss wohl heute Nacht noch etwas geschneit haben. Meine Fußspuren sind die ersten, die im frischen Weiß hinterlassen werden. Der Wald ist eine große verwunschene Landschaft. Die Tannen mit ihren, unter der Schneelast, herunterhängenden Ästen, sehen aus wie Gandalf oder Saruman. Ein Heer von großen Zauberern begleitet mich, ohne…

  • Deutschland,  E1 - Europawanderweg,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Wandern

    Auf dem E1 von Buchholz i.d.N. nach Undeloh

    Eine halbe Stunde später als geplant, verlasse ich den Zug in Buchholz. Im Sommer ist die halbe Stunde für eine fünfstündige Wanderung kein Thema. Im Winter sind die Tage, besonders hier im Norden, sehr kurz, mit Pausen, Fotografieren, Pippi machen, etc. ist das Tageslicht doch schon knapp bemessen. So lasse ich den geplanten Kaffee zum Start ausfallen und mache mich gleich auf den frisch verschneiten Weg. Der E1 führt aus Buchholz heraus durch die üblichen Vorstadtsiedlungen hindurch, hinaus in die Nordheide. Schon auf der letzten Etappe war der Übergang zwischen dem Hamburger Marschland und der Heide deutlich zu spüren und auch zu sehen. Die typische Heidelandschaft, die ich nun erreicht…

  • Deutschland,  Lüneburger Heide,  Niedersachsen,  Tagestouren,  Wandern

    Zu Fuß vom Forsthaus Einem nach Wilsede

    Auf geplant ungeplanten Wegen durch die Heide nach Wilsede Morgens will ich da sein, noch bevor die ersten Sonnenstrahlen, die Heide zum Leuchten bringen. Früh aufstehen ist daher angesagt. Ich muss ja auch den Fußweg bis zum Wilseder Berg einkalkulieren und nicht zu unterschätzen, ist auch die Gipfelbesteigung. Immerhin ist der Wilseder Berg, mit 169 Metern über Null, der höchste Berg in der Heide. Na gut, ich gebe zu, es gibt größere Herausforderungen. Das ich dennoch recht atemlos oben ankomme, liegt weniger an der Höhe, als an der schnell voranschreitenden Zeit. Die Sonne hat es gefühlt eilig, mit dem Aufgehen. Oder bin ich doch etwas zu spät dran? Oben angelangt,…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner