• Brandenburg,  Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Sachsen Anhalt

    Von der Elbe ins Havelland 2. Tag

    Von den weiten Auen der Elbe bis an die Havel Keine Ahnung wie oft ich mich in der Nacht von links nach rechts gedreht, wie oft ich den Schlafsack wieder richtig unter mich gequengelt habe. Ein Mitschläfer im Zelt hätte mich höchstwahrscheinlich vor die Stofftüre gesetzt. Es war kalt und mein Schlafsack hat zur Gewichtsersparnis eine dünnere Unterseite. Im Regelfall ist das auch okay, nur – es war sehr kalt und ich lag mutig in kurzen Klamotten im Sack und immer, wenn ein bisschen der dünnen Seite sich von der Isomatte abhob, zog die Kälte in den Schlafsack. Nach so einer Nacht ist jeder Sonnenstrahl willkommen. Meine Platzwahl hat sich…

  • Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mecklenburg Vorpommern,  Mehrtagestouren

    Von der Elbe ins Havelland 1. Tag

    Viel Landschaft und noch mehr Wind Vom Bahnhof Lauenburg aus, suche ich den Elberadweg. Irgendwie erschließt sich mir die Beschilderung nicht ganz. Die junge Frau, die mir mit ihrem beladenen Rad entgegenkommt, scheint damit weniger Probleme zu haben. Nach einigen Irrwegen sehe ich sie wieder vor mir den Berg hinauffahren. Wir treffen uns noch kurz an einer Ampel, dann biegt sie aber Richtung Alte Salzstraße ab. Den Track zu meiner Tour habe ich vorher von der ehemaligen Zeitschrift Trekkingbike runtergeladen.  Nach den ersten Wirren, verlasse ich mich dann auf die Ansagen von Komoot und suche nicht mehr nach Schildern. Warum auch immer der Autor der Zeitschrift diese Seite der Elbe…

  • Deutschland,  Sachsen,  Tagestouren,  Wandern

    Zu Fuß auf dem Malerweg und Flößersteig 14km

    Der Malerweg - Steile Stiege, schöne Aussichten Früh ist es noch an diesem Morgen. Die Sonne steigt gerade hinter den Bäumen auf und unser Platz für das Zelt erweist sich als Glücksgriff. Wir bekommen als erste die Sonne ab. Mit dem ersten Morgenkaffee sind dann auch schnell die Glieder und Gemüter erwärmt und wanderbereit. Es ist Samstag und das Wetter soll bestens werden. Unser Ziel sind die Schrammsteine. Wollen wir nicht im Stau wandern, sollten wir früh los. Also dann. Direkt vom Campingplatz Ostrauer Mühle aus, können wir auf dem Malerweg starten. Höhenmeter für Höhenmeter kommen wir, auf dem Pfad durch den dichten Wald, voran. Von den Sandsteinfelsen fehlt noch…

  • Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mecklenburg Vorpommern,  Mehrtagestouren

    Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker

    Dritter Tag und Abschied Das Frühstück gibt es nach dem Zeltabbau wieder im Gemeinschaftsraum und dann rollen wir die Straße runter zur Fähre. Kurz nach der Überfahrt auf die andere Seite machen steht gleich die erste Pause an. Wir haben jetzt wieder ein Bundesland verlassen. Nur war es bis vor 22 Jahren noch gar nicht möglich hier auf die andere Seite zu wechseln. Drüben hatten sich die Mächtigen der DDR vor dem Klassenfeind hinter hohen Zäunen verschanzt. Für Jarla ist es nicht leicht zu verstehen, warum man Menschen im eigenen Land eingesperrt hat. Gleich nachdem wir die Richtung Elbe aufwärts eingeschlagen haben, weht uns ein kerniger Wind entgegen. Wer hat…

  • Deutschland,  Deutschland der Länge nach,  Fahrradtouren,  Herzogtum Lauenburg,  Mehrtagestouren,  Schleswig-Holstein

    Deutschland der Länge nach / Mölln – Lauenburg

    Die Morgensonne hat es schwer sich durch den Nebel zu kämpfen und immer wieder schüttelt der leichte Wind das Regennass aus den Bäumen. So fällt das Frühstück nach dem Packen recht spärlich aus. Eine Tasse Kaffee und ein eilig mit Marmelade geschmiertes Brötchen müssen reichen. Vom Lüttausee nach Mölln geht es meist leicht bergab, sodass der frische Fahrtwind mich leicht frösteln lässt. In Mölln angekommen, möchte ich mir noch die Altstadt anschauen und natürlich suche ich auch das Denkmal des berühmtesten Möllners. In Kneitlingen geboren, soll Till Eulenspiegel bis zu seinem Tod hier gelebt haben. In den Geschichten, die über diese Figur geschrieben wurden, ist Eulenspiegel ein Narr und treibt…

  • Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Schleswig-Holstein

    Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag

    Noch ein bisschen Elbseeing und vor Hamburg nach Norden abbiegen Dank dessen, dass die Zimmer fast alle zum Innenhof ausgerichtet sind, lässt es sich im Hotel Freihof am Roland doch sehr ruhig schlafen. Eher war es einer meiner Nachbarn, der die Ruhe ein wenig unterbrochen hat. Seinem Fluchen nach, ist er wohl gegen die verschlossene Tür gelaufen. Naja, wenn es denn unbedingt sein muss. Das historische Ambiente des alten Hauses, wird auch im Frühstücksraum durch die liebevolle Gestaltung herausgestellt. In den Nischen zwischen den Fachwerkbalken, warten Tische mit ihren Spuren schon lange vergangener Zeiten, auf die Frühstückgäste. Diese wiederum freuen sich auf ein üppiges Buffet, mit selbstgemachten Fruchtaufstrichen und was…

  • Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Schleswig-Holstein

    Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 1.Tag

    Start in Glückstadt mit Blick auf den breiten Strom Elmshorn ist nicht gerade ein Bahnhof, den man gerne zum Umstieg mit einer längeren Wartezeit nutzen möchte. Bevor ich mich auf den zugigen Bahnsteig setze, um auf den Zug nach Glückstadt zu warten, suche ich noch einen Bäcker auf. Mit einem Kaffee und etwas Süßemum lässt sich so die Wartezeit  verkürzen. Da der Zug schon einige Minuten vor der eigentlichen Abfahrt einrollt, lässt es sich die restliche Wartezeit im blitzblanken Wagen der Nordbahn viel angenehmer verbringen. Aus dem Gespräch des Zugbegleiters, mit einem älteren Herrn, erfahre ich etwas vom spannenden Vorleben dieses Herrn. Zu Zeiten der noch existenten DDR, kam er…

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner