-
Ostseeküstenradweg – Von Wismar nach Rerik
Der erste Tag unserer Radtour wäre eigentlich schnell erzählt. Aus Wismar rauszukommen ist kein Zuckerschlecken, das was man hier Radweg nennt, ist rudimentär vorhanden und hat mehr Löcher als ein Hund Flöhe. Die Ostsee sehen wir kurz, kürzer, gar nicht mehr und fahren dann kurz auf Poel und wieder zurück. Erst mit Rerik stellt sich Meerfeeling ein. Der Campingplatz liegt schön, ist schön teuer und leise geht anders. Doch der Reihe nach. Lasst die Klischees sprechen Nach der Anreise quengeln unsere Mägen und wollen mit Kalorien versorgt werden. Wir machen aber erst einen kurzen Rundgang durch die Altstadt und verziehen uns erst danach an den Hafen, auf der Suche nach…
-
Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker
Dritter Tag und Abschied Das Frühstück gibt es nach dem Zeltabbau wieder im Gemeinschaftsraum und dann rollen wir die Straße runter zur Fähre. Kurz nach der Überfahrt auf die andere Seite machen steht gleich die erste Pause an. Wir haben jetzt wieder ein Bundesland verlassen. Nur war es bis vor 22 Jahren noch gar nicht möglich hier auf die andere Seite zu wechseln. Drüben hatten sich die Mächtigen der DDR vor dem Klassenfeind hinter hohen Zäunen verschanzt. Für Jarla ist es nicht leicht zu verstehen, warum man Menschen im eigenen Land eingesperrt hat. Gleich nachdem wir die Richtung Elbe aufwärts eingeschlagen haben, weht uns ein kerniger Wind entgegen. Wer hat…
-
Tochter und Vater an der Elbe! / Radegast – Klein Kühren
Von Radegast nach Klein Kühren Unsere erste Station in Bleckede ist der Fahrradhändler um ein neues Päckchen Flickzeug zu kaufen. Wir werden es zum Glück nicht mehr brauchen, aber es beruhigt ungemein. Im Garten des Café Zeitraum, teilen wir uns mit zwei Motorradfahrern den Sonnenschirm als Regenschutz. Im Gespräch stellen wir fest, auch wenn es von außen manchmal anders aussieht, haben Motorradfahrer und Radfahrer oft die gleichen Interessen. Sie wollen unterwegs sein und neues, fremdes entdecken. Jeder so auf seine Weise. Für Jarla gibt es Nudeln, was sonst und für mich stellt die aufmerksame Bedienung eine leckere Kartoffelsuppe auf den Tisch. Auf den Turm und in der Biberburg Nach dem…
-
Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast
Von Lauenburg nach Radegast Der achte Geburtstag meiner Tochter brachte ihr die ersten eigenen Fahrradtaschen. Orange, wasserdicht, gemacht für die große Tour. Natürlich wollten die Taschen möglichst bald eingeweiht werden und so begannen wir drei Tage später unsere erste grooooße Fahrradtour. Ursprünglich war geplant die Elbe von der Mündung aus nach oben zu fahren. Doch der Wetterbericht hat uns schnell davon überzeugt etwas weiter Strom aufwärts zu beginnen. Die erste Erfahrung die wir machten war, zu spät ist wenn der Zug weg ist. So konnten wir gerade noch sehen wie ein Zug von hinten aussieht. Eine halbe Stunde später dann, saßen wir im nächsten Zug und erreichten kurz nach Mittag…
-
Das Land zwischen Ost- und Nordsee / Von Eckernförde nach Rantrum
Letzte Etappe – Von Eckernförde bis nach Rantrum 88,5 km Der letzte Tag fängt trocken an. Blau Gold glänzt das Meer in den ersten Sonnenstrahlen die den Nebel durchdringen. Auf dem Weg entlang der Eckernförder Bucht in Richtung Hafen, putzt sich der Schrecken der Fischer, der Kormoran, sein Gefieder. Reiche Beute machen sie hier wohl nicht mehr. Die Fischer klagen schon seit Jahren über ständig sinkende Erträge. Wer das wohl zu verantworten hat? Für mich macht der Vogel nicht den Eindruck als würde er die Ostsee leerfischen. Im Dunst der Morgenluft wirkt die Altstadt von Eckernförde noch eine wenig unterkühlt. Gefühlt steht an jeder zweiten Ecke ein Zeuge Jehovas und…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Behrensdorf bis Eckernförde
Heute gibt es kein Frühstück vor dem Start, das nächste Café auf dem Weg ist mir. Es war ein Fehler statt meinem Espressomaschinchen nur Tee mitzunehmen. Das Zelt ist wieder schnell in den Taschen verstaut und die nassen Klamotten kommen oben auf die Taschen zum Trocknen und dann mache ich mich wieder auf meinen Weg. Ein Schild weist den Berg hinauf zum Hessenstein. Das ehemalige Forsthaus auf dem Parkplatz unterhalb des Turms lockt mit leckeren Gerichten auf der Speisekarte, allerdings zu weniger leckeren Preisen. Etwas weiter oberhalb steht er dann nun, der Hessenstein. Wegen der laufenden Sanierung ist der Turm mit einen Gerüst eingepackt. Ich fahre einmal um den Berg…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische Schweiz und Ostsee – Von Grömitz bis Behrensdorf
Von Grömitz bis Behrensdorf 78,74 km Noch bevor die Augen sich öffnen, melden die Ohren Regengeräusche an das Gehirn. So ein Mist denke ich mir. Wollte ich doch einen kitschigen Sonnenaufgang über dem Meer bewundern. Ohne das Zelt zu öffnen, bereite ich das Frühstück zu. Das Wetter legt seine schlechten Absichten langsam ab und stellt den Regen ein. Das Fahren auf dem Ostseeküstenradweg nervt. Ständig suche ich Schilder, das Meer ist einfach nur meerig und überall sieht es nach Touristik aus. Wollen doch mal sehen wie es im Landesinneren aussieht. Kaum habe ich die Ostsee verlassen, ist alles wieder im Lot. Schmale Straßen und Alleen führen vorbei an alleinstehenden Höfen…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische-Schweiz und Ostsee / Von Preetz bis Grömitz
Von Preetz bis Grömitz – 91,47 km Preetz Bahnhof, eines dieser wunderschönen Radwegweiser zeigt mir an, es sind noch 20 Km bis Plön. Keine 10 Minuten Später nur noch 13 Km, dann 12 Km und weitere 5 Km später, schon etwas außerhalb, sind es wieder 18,1 Km. Muss ich nicht verstehen. Bis Plön vergehen dann doch ziemlich genau 20 Km. Für diese Tour hatte ich mir vorgenommen öfter als sonst zu fotografieren. So nutze ich die erste schöne Aussicht von einer Anhöhe über einen See. Das Rad noch schnell in Position gestellt, es soll ja auch auf den Bild sein und dann die Kamera ausrichten. Ein Meter nach rechts oder…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische-Schweiz und Ostsee September 2006
Prolog 2006 kam für mich einer der größten Veränderungen in meinem Leben. Aus dem sonnigen und warmen Süden der hessischen Bergstraße, zog ich nach Nordfriesland, in die Nähe von Husum. Im Spätsommer hatte ich endlich mal wieder vier Tage am Stück Zeit. Was lag da also näher, als einen Teil meiner neue Heimat Schleswig-Holstein, mit dem Rad zu erkunden. Nordfriesland hatte ich schon etwas kennen gelernt und ich hatte ich mal wieder Lust auf „Berge“. Das Meer auf der anderen Seite Schleswig-Holsteins wollte ich auch sehen. Also das Rad gepackt und mit dem Zug ab in Richtung der Holsteinischen Schweiz, nach Preetz. Von dort aus sollte es an die Ostsee…
-
Vom Odenwald in das hessische Ried / Von Lindenfels nach Wattenheim
Mein letzter Tag im Odenwald Mein erster Gedanke nach dem Aufwachen drehte sich natürlich um das Bahnticket. Als Rettung kommt mir der Bahnhof in Bensheim in den Sinn. Dort sollte es doch möglich sein, noch ein Fahrradticket dazu zu buchen. Also los geht’s, lass den Tag beginnen. Ich bin der einzige Gast im Frühstücksraum. Das nutzt mein Gastwirt zu einer ausgiebigen Unterhaltung. Es bedarf einiger verbaler Anläufe, ihn vom Bedürfnis zu Frühstücken zu überzeugen. Irgendwann ist es dann doch geschafft. Die Lektüre des Darmstädter Echos hätte ich mir auch sparen können. Die Nachrichten sind fast die gleichen wie im Norden, nur die Orts- und Personennamen scheinen ausgewechselt. Ansonsten nur Flüchtlinge,…