Via del Lupo
Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Niedersachsen

Sommerradreise Tag 1 – Von Lüneburg nach Lohr am Main

Von Lüneburg nach Bad Bodenteich

Nach gut drei Jahren gesundheitsbedingter Radreisepause, hängen zum ersten Mal wieder die gefüllten Packtaschen am Rad. Wie zur Bestätigung, dass alles gut wird, empfängt mich in Lüneburg am Bahnhof Sonnenschein und lauschig warmes Wetter. Bevor ich jetzt gleich in die Pedale trete, genieße ich diesen besonderen Moment mit einem Milchkaffee und einem Franz im Schatten.

Lüneburg Altstadt

Ein kleines bisschen sind die ersten Tage meiner Radreise auch ein wenig eine Reise in meine Vergangenheit. 2011 bin ich bis nach Bad Harzburg auf fast derselben Strecke in Richtung Süden unterwegs gewesen – Deutschland der Länge nach. Ich bin gespannt, wie es sich heute anfühlt dort wieder unterwegs zu sein.

Die Räder rollen los

Nach dem Kaffee befestige ich das Smartphone am Lenker und beauftrage Komoot mich aus Lüneburg hinaus, in Richtung Süden, zu führen. Ich wäre nicht ich, wenn ich der freundlichen Stimme aus dem Off nicht widersprechen würde. Schon nach der zweiten Kreuzung ändere ich die Planung und mache noch einen kurzen Abstecher durch die Innenstadt. Auch wenn ich hier schon oft gewesen bin, es bleibt doch sehenswert.

Nach dem ersten Überqueren der Ilmenau, folge ich dann aber brav den Anweisungen. Gefühlt fliegt mein Rad über den schattigen Waldweg, mal leicht bergan und dann wieder ein Stück hinunter. Nach gut einer Stunde halte ich dann zur ersten kurzen Pause am Ortseingang in Hohenbostel an. Eine Infotafel erklärt mir, das Hohenbostel bis 1822 ein reines Rundlingsdorf war. Auch heute lässt sich noch ein Hauch dieser ursprünglichen Form erkennen. Erst im 19. und 20. Jahrhundert hat sich diese strenge Dorfform immer mehr aufgelöst. Interessante Info, aber viel wichtiger für mich ist die Ruhe hier in der Region. In der Heide anzukommen, ist für mich immer wieder wie auf die Bremse zu treten. Und ich bin schon nicht der schnellste.

Radtour in den Süden Von Lüneburg nach Lohr Main (21)
Pause vor Bienenbüttel

Pünktlich zur Mittagszeit erreiche ich hinter Bienenbüttel eine wunderbar am Waldrand gelegene Bank für eine Pause. So steht es auch auf dem handgemalten Schild am Zaun. Ich folge der Einladung und genieße mein mitgebrachtes Brot und ein Stück Schokolade. Ganz in der Nähe der schönen Bank, steht noch ein Regal mit kleinen handgemachten Glücksbringern. Zwei Euro und fünfzig Cent verschwindet in der Kasse und ein kleiner selbstgestrickter Bär darf von nun an in der Lenkertasche wohnen.

Eine Pause ist nicht genug

Der nächste Stopp folgt in der beschaulichen Kurstadt Bad Bevensen. Meine Kuranwendung ist der Kaffee und der Kuchen im Biomarkt. So, jetzt sind aber genug Kalorien vertilgt worden. So viel Energie muss nun dringend in Bewegung umgesetzt werden. Ich verlasse die kleine Stadt und fahre wieder raus aufs Land.

Trogbrücke Elbe-Seitenkanal

An der Ilmenau entlang, fahre ich unter dem Elbe-Seitenkanal hindurch nach Jasdorf. Kurz danach geht es wieder unter dem Kanal hindurch und zwei Kilometer später, darüber hinweg. Bei so vielen Kanalkreuzung auf so kurzer Strecke, bin ich dann jetzt ein Kreuzfahrer? Und wenn, dann wäre ich der Einzige hier am Kanal. Nicht ein Schiff lässt sich auf dem künstlichen Gewässer sehen. So geht das eine Weile und schwupps habe ich den Abzweig zur Brücke übersehen. Wie schön, jetzt habe ich wenigstens ein Stück weit Rückenwind.

Erste Steigung am Kanal

Auch wenn Uelzen eine hübsche Innenstadt haben soll, bleibe ich meiner geplanten Route treu und fahre daran vorbei. Die Landschaft ist nun deutlich pragmatischer als bisher. Ein paar Felder, ein bisschen Dörfer immer leichter Gegenwind. Dann baut sich vor mir, mitten im nichts, eine Wand auf. Satte 23 Höhenunterschied müssen die Schiffe hier überwinden. So hoch ragt auch der Erdwall des Kanals aus der Landschaft aus. Während die Schiffe sanft rauf und runter gebracht werden, muss der Radfahrer gefühlt 12% Steigung überwinden, um ins nächste Level zu kommen.

Radtour In den Süden Von Lüneburg nach Lohr Main
Schleuse Uelzen am Elbe-Seitenkanal

Dafür habe ich nun von oben einen schönen Blick, weit über das Land. Auf den nächsten sechs Kilometern auf dem Kanalweg, treffe ich keine Menschenseele. Radeln kann so schön sein. Jetzt noch fünf Mal abbiegen und der Campingplatz bei Bad Bodenteich ist erreicht.

Angekommen auf dem Campingplatz Bad Bodenteich

Auf der Zeltwiese ist schon jemand damit beschäftig sein Stoffhäuschen aufzubauen. Wir begrüßen uns und natürlich wollen wir die üblichen Fragen voneinander wissen.  Woher kommst du und wohin willst du. Aber irgendwo in meinem Hinterkopf sucht mein Gehirn nach Daten. Denn, die Person kommt mir irgendwie bekannt vor. Nachdem ich die Kamera bemerke, die auf dem Tisch steht, klingelt es zwischen den Ohren. Sie macht YouTube Videos und ihr Kanal heißt „Unterwegs mit Cathy“.

„Unterwegs mit Cathy“

Mit dem Klick auf den Link, öffnest Du eine externe Seite.

Ich darf mir bei Cathy noch ein bisschen Strom für die Akkus mopsen. Im Gegenzug teile ich meine Schokoladenreste mit ihr. Deal! Dann wird es Zeit die Augen zuzumachen.

  • Start in Lüneburg



Du möchtest wissen was es Neues gibt!

Dann trage Dich zum Newsletter ein und ich infomiere Dich!

Ich versende keinen Spam! In der Datenschutzerklärung kannst Du mehr darüber lesen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner