Via del Lupo
Ostseeküsten Radweg
Deutschland,  Fahrradtouren,  Ostseeküsten-Radweg,  Schleswig-Holstein,  Tagestouren

His Tour im Ostseeferienland

Ostseeferienland, viel Land und das Meer

Was anfangen mit so einem schönen Tag? Die Sonne scheint seit Tagen ungetrübt vom Himmel. Die Temperaturen steigen sanft über 20 Grad und der Wind zeigt sich mit einer leichten Brise gnädig zu den Radfahrern. Ich sehe das als Einladung für eine Radtour an die Ostsee. Da ich die üblichen Verdächtigen als Tour  ausschließen möchte, suche ich im Internet nach einer Inspiration und finde im Ostseeferienland „die His Tour“. Ein bisschen durchs Hinterland radeln und dabei kurz die Ostsee streifen klingt doch ganz gut. Vor knapp einer Woche habe ich mir Komoot zum Navigieren gegönnt und heute möchte ich es zum ersten Mal bei einer Radtour testen. Dann passt das doch.

Los geht es für mich in Lensahn. Nach einer kurzen Kurve durch das Ortszentrum, verschwinde ich recht schnell auf einer Nebenstraße in Richtung Grömitz. Ab dem Bahnhof wird nun Komoot die Führung übernehmen. Mal sehen wie es läuft.

Milchtankstelle im Ostseeferienland - His Tour
Milchtankstelle im Ostseeferienland

Was ich gleich am Anfang zu sehen bekomme, wird mich bis nach Grömitz begleiten. Viel Landschaft, aufgeteilt durch Felder, ab und an unterbrochen durch kleine Dörfer und einer Milchtankstelle. Meine Radflaschen sind gefüllt und Milch ist auch nicht das ideale Getränk für eine Radtour. So reicht ein Foto und schon geht’s weiter.

Reetdachhaus His Tour im Ostseeferienland
Nienhagen

So langsam steigen die Temperaturen auf T-Shirt Niveau. Zeit die Windjacke in die Taschen zu stopfen. An einer Milchkanne bringe ich das Rad zum Stehen. Das Quietschen der Vorderbremse verschreckt einige Vögel in der Hecke, die laut schimpfend das Weite suchen. Erst als ich mich rumdrehe, fällt mir das Reetdachhaus an der nächsten Kreuzung auf. Das ruft schon förmlich nach einem Bild mit mir. Fünf Minuten später ist ein brauchbares Bild gemacht, es kann weitergehen.

Feiner Sand in Grömitz

In Grömitz ist es ein Pärchen, dass wegen meiner Bremse verschreckt einen Satz zur Seite macht. Peinlich ist das. Ich sollte doch Mal für Ruhe sorgen. Wenigstens an der Promenade sind die Menschen vor mir sicher. Hier wird das Rad geschoben. Lang streckt sich die Seebrücke in die Ostsee hinein. Noch länger ist der feine Strand der die Urlauber in Scharen anlockt.

His Tourim Ostseeferienland Stevens Bikes
Strand am Ostseeküsten-Radweg

Kurz hinter Grömitz locken die Farben der Ostsee und die Dünen zu einer Pause. Es ist schon faszinierend wie die Ostsee ihr Gesicht verändern kann. Oft zeigt sie sich im schlichten Grau. Doch wenn der Wind aus dem Osten die Wolken zur Seite schiebt und die Luft ganz klar wird, dann rührt das kleine Meer kräftig in den Farbtöpfen und leuchtet in allen erdenklichen Grün- und Blautönen.

Betonfisch beim kleinen Nachbarn

Kellenhusen ist schon etwas kleiner und auch beschaulicher als der große Nachbar. Als besonderes Highlight liegt ein Wal über die Promenade. Durch das Auge des Betonfischs schlendern die Urlauber. Noch ein Weilchen lang folgt der Ostseeküsten Radweg seiner Namensgeberin bevor er sich etwas von ihr entfernt.

Das nächste und letzte Ostseebad auf der Tour ist Dahme. Auch hier gibt es Strand wie Sand am Meer. Auch hier zeigen sich die Menschen auf der Promenade. Die einen schick in den Cafés, ein paar wenige in Badehose auf dem Weg ins kühle Nass. Kurz überlege ich ob ich mir auch einen Kaffee gönne und den Blick über die Ostsee genieße. Doch dann beschließe ich noch bis Cismar zum Kloster zu fahren.

Kein Quell der Freude

Den Radweg bis Grube, kann man nicht wirklich als Quell der Freude bezeichnen. Der raue Asphalt und die vielen Löcher geben sich alle Mühe mir das Radfahren zu vermiesen. So bin ich froh, dass die weitere Route bis Cismar, wieder auf einer der ruhigen Nebenstraßen verläuft. Hier ist der Asphalt meist in einem deutlich besseren Zustand und man fährt auch wieder durch viel Landschaft, ab und an gespickt mit kleinen Dörfern.

Kloster Cismar

Im Klostergarten in Cismar gibt es jetzt auch den verdienten Kaffee und ein Stück Kuchen. Außerdem beschließe ich, auf dem letzten Stück zurück zum Start, nicht mehr der ausgeschilderten Route zu folgen. Die führt zwar auf einem Radweg entlang einer Landstraße, aber fast parallel dazu kann man über einer der Nebenstraßen deutlich entspannter radeln. Ich verpasse damit zwar eine weitere Milchtankstelle, aber Meinung zur Milch in der Trinkflasche hat sich noch nicht geändert. So verzichte ich gerne zugunsten der Ruhe auf den letzten Kilometern.

Und wie wars?

Das Fazit zur Tour – Bei jedem Wetter, aber ganz besonders bei diesem Wetter und im Frühsommer, eine wunderbare Tour. Mit kleinen Dörfern, Knicks, Feldern und Meer. Kurz, alles was die Ostseeküste zu bieten hat.



Hier der Link zur original His Tour auf outdooractive.

Auf komoot findest Du meine eigene Variante 😉



Du möchtest wissen was es Neues gibt!

Dann trage Dich zum Newsletter ein und ich infomiere Dich!

Ich versende keinen Spam! In der Datenschutzerklärung kannst Du mehr darüber lesen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner