-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Behrensdorf bis Eckernförde
Heute gibt es kein Frühstück vor dem Start, das nächste Café auf dem Weg ist mir. Es war ein Fehler statt meinem Espressomaschinchen nur Tee mitzunehmen. Das Zelt ist wieder schnell in den Taschen verstaut und die nassen Klamotten kommen oben auf die Taschen zum Trocknen und dann mache ich mich wieder auf meinen Weg. Ein Schild weist den Berg hinauf zum Hessenstein. Das ehemalige Forsthaus auf dem Parkplatz unterhalb des Turms lockt mit leckeren Gerichten auf der Speisekarte, allerdings zu weniger leckeren Preisen. Etwas weiter oberhalb steht er dann nun, der Hessenstein. Wegen der laufenden Sanierung ist der Turm mit einen Gerüst eingepackt. Ich fahre einmal um den Berg…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische Schweiz und Ostsee – Von Grömitz bis Behrensdorf
Von Grömitz bis Behrensdorf 78,74 km Noch bevor die Augen sich öffnen, melden die Ohren Regengeräusche an das Gehirn. So ein Mist denke ich mir. Wollte ich doch einen kitschigen Sonnenaufgang über dem Meer bewundern. Ohne das Zelt zu öffnen, bereite ich das Frühstück zu. Das Wetter legt seine schlechten Absichten langsam ab und stellt den Regen ein. Das Fahren auf dem Ostseeküstenradweg nervt. Ständig suche ich Schilder, das Meer ist einfach nur meerig und überall sieht es nach Touristik aus. Wollen doch mal sehen wie es im Landesinneren aussieht. Kaum habe ich die Ostsee verlassen, ist alles wieder im Lot. Schmale Straßen und Alleen führen vorbei an alleinstehenden Höfen…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische-Schweiz und Ostsee / Von Preetz bis Grömitz
Von Preetz bis Grömitz – 91,47 km Preetz Bahnhof, eines dieser wunderschönen Radwegweiser zeigt mir an, es sind noch 20 Km bis Plön. Keine 10 Minuten Später nur noch 13 Km, dann 12 Km und weitere 5 Km später, schon etwas außerhalb, sind es wieder 18,1 Km. Muss ich nicht verstehen. Bis Plön vergehen dann doch ziemlich genau 20 Km. Für diese Tour hatte ich mir vorgenommen öfter als sonst zu fotografieren. So nutze ich die erste schöne Aussicht von einer Anhöhe über einen See. Das Rad noch schnell in Position gestellt, es soll ja auch auf den Bild sein und dann die Kamera ausrichten. Ein Meter nach rechts oder…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Ostseeküsten-Radweg, Schleswig-Holstein
Holsteinische-Schweiz und Ostsee September 2006
Prolog 2006 kam für mich einer der größten Veränderungen in meinem Leben. Aus dem sonnigen und warmen Süden der hessischen Bergstraße, zog ich nach Nordfriesland, in die Nähe von Husum. Im Spätsommer hatte ich endlich mal wieder vier Tage am Stück Zeit. Was lag da also näher, als einen Teil meiner neue Heimat Schleswig-Holstein, mit dem Rad zu erkunden. Nordfriesland hatte ich schon etwas kennen gelernt und ich hatte ich mal wieder Lust auf „Berge“. Das Meer auf der anderen Seite Schleswig-Holsteins wollte ich auch sehen. Also das Rad gepackt und mit dem Zug ab in Richtung der Holsteinischen Schweiz, nach Preetz. Von dort aus sollte es an die Ostsee…
-
Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag
Noch ein bisschen Elbseeing und vor Hamburg nach Norden abbiegen Dank dessen, dass die Zimmer fast alle zum Innenhof ausgerichtet sind, lässt es sich im Hotel Freihof am Roland doch sehr ruhig schlafen. Eher war es einer meiner Nachbarn, der die Ruhe ein wenig unterbrochen hat. Seinem Fluchen nach, ist er wohl gegen die verschlossene Tür gelaufen. Naja, wenn es denn unbedingt sein muss. Das historische Ambiente des alten Hauses, wird auch im Frühstücksraum durch die liebevolle Gestaltung herausgestellt. In den Nischen zwischen den Fachwerkbalken, warten Tische mit ihren Spuren schon lange vergangener Zeiten, auf die Frühstückgäste. Diese wiederum freuen sich auf ein üppiges Buffet, mit selbstgemachten Fruchtaufstrichen und was…
-
Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 1.Tag
Start in Glückstadt mit Blick auf den breiten Strom Elmshorn ist nicht gerade ein Bahnhof, den man gerne zum Umstieg mit einer längeren Wartezeit nutzen möchte. Bevor ich mich auf den zugigen Bahnsteig setze, um auf den Zug nach Glückstadt zu warten, suche ich noch einen Bäcker auf. Mit einem Kaffee und etwas Süßemum lässt sich so die Wartezeit verkürzen. Da der Zug schon einige Minuten vor der eigentlichen Abfahrt einrollt, lässt es sich die restliche Wartezeit im blitzblanken Wagen der Nordbahn viel angenehmer verbringen. Aus dem Gespräch des Zugbegleiters, mit einem älteren Herrn, erfahre ich etwas vom spannenden Vorleben dieses Herrn. Zu Zeiten der noch existenten DDR, kam er…
-
Von Eckernförde zum historischen Ochsenweg
Von den Bergen Tirols in die Ebene zur Sorge Schon einige Male habe ich den Ochsenweg, auf seinem historischen Abschnitt zwischen Kropp und Rendsburg, gekreuzt. Eine alte, breite Allee, viiieeel Sand, Heide und Wald. Und immer wieder die Frage was kommt dort noch? Der Samstag ist frei, also rauf aufs Rad und nachgeschaut. Um etwas mehr Abwechslung in den Tag reinzubringen, fahre ich noch durch Tirol. Nein nicht das Tirol in Österreich. Drei Häuser in den Hüttener Bergen und ein Lauschposten der Bundeswehr, heißen hier auch Tirol. Mit 69 Metern Höhe wird die Luft hier nicht dünner, aber die Aussicht reicht bei klarem Wetter bis fast nach Nordfriesland. Wer Samstag…
-
Auf den Spuren der NDR Landpartie an der Eckernförder Bucht
Eine Radtour für die NDR Landpartie Für die NDR-Sendung Landpartie, nimmt das Team um Heike Götz, gerne einen ortskundigen Radfahrer des ADFC mit auf die Fahrradtour. Für eine Sendung im Jahr 2014 kam der NDR auf mich zu und fragte nach einer attraktiven Route an der Eckernförder Bucht. Ein bisschen was Sehenswertes, viel Landschaft, das Gut Ludwigsburg und natürlich der Ostseeküsten-Radweg sollte auch mit dabei sein. Der Bahnhof Eckernförde eignet sich besten als Startpunkt vieler Fahrradtouren in das Umland. Von hier lassen sich die Hüttener Berge, der Dänische Wohld oder auch die Halbinsel Schwansen auf kurzen Wegen erreichen. Unsere Fahrradtour für die Landpartie führt zuerst auf dem Ostseeküsten Radweg entlang…
-
Ostseeküsten-Radweg: Von Kiel nach Schönberg
Ein kleines Stück Ostseeküsten Radweg Schön ist, wenn man den Beruf mit seinem Hobby verbinden kann. Vier Termine entlang der Kieler Förde, waren geradezu ein Aufruf das Fahrrad zu nehmen und von Kiel nach Schönberg, den Ostseeküsten-Radweg zu erkunden. Dank Kieler Woche ist er Hafen voll mit Segelbooten aus aller Herren Länder. Ich aber muss raus nach Laboe, um meinen ersten Kunden zu besuchen. So bleibt keine Zeit zum Schauen und Fotografieren. Wie nicht anders erwartet, sind die ersten Kilometer entlang am Ostufer von Kiel nicht die schönsten. In den Zeiten wo Werften und Marine und Handel das Leben um den Hafen bestimmten, war es nicht so wichtig für das…
-
Eckernförde – Um den Westensee- Eckernförde
Schöne Aussicht und starke Beine Wer am Abend seine Beine spürt, hat meist viele schöne Aussichten genossen. Auf einer Tour um den Westensee kann man seine Beine fordern und bekommt zur Belohnung schöne Aussichten geboten. Aussichten über den See, in schöne Dörfer und in Auenlandschaften. Aussichten die von oben so schön sind wie von unten. Wie üblich startet unsere Tour an einem Bahnhof. Kaum ist man unterwegs, muss man schon die erste Steigung bewältigen um Eckernfördes Höhen zu erklimmen. Hier geht es immerhin schon auf rund 20 Meter über N.N. hinaus. Bevor man es sich versieht, ist auch schon der höchste Punkt der Tour erreicht. Bei Holtsee meldet der Höhenmesser…