• Deutschland,  Elberadweg,  Fahrradtouren,  Mehrtagestouren,  Niedersachsen

    Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast

    Von Lauenburg nach Radegast Der achte Geburtstag meiner Tochter brachte ihr die ersten eigenen Fahrradtaschen. Orange, wasserdicht, gemacht für die große Tour. Natürlich wollten die Taschen möglichst bald eingeweiht werden und so begannen wir drei Tage später unsere erste grooooße Fahrradtour. Ursprünglich war geplant die Elbe von der Mündung aus nach oben zu fahren. Doch der Wetterbericht hat uns schnell davon überzeugt etwas weiter Strom aufwärts zu beginnen. Die erste Erfahrung die wir machten war, zu spät ist wenn der Zug weg ist. So konnten wir gerade noch sehen wie ein Zug von hinten aussieht. Eine halbe Stunde später dann, saßen wir im nächsten Zug und erreichten kurz nach Mittag…

  • Deutschland,  Deutschland der Länge nach,  Fahrradtouren,  Lüneburger Heide,  Mehrtagestouren,  Niedersachsen

    Deutschland der Länge nach / Lauenburg – Suderburg

    Der heutige Morgen beginnt ohne Frühstück, direkt mit dem Zeltabbau und zügigem Aufbruch. Der Weg bis Lüneburg ist mir schon aus vorhergegangenen Touren bekannt. Daher weiß ich, dass keine viertel Stunde vom Zeltplatz entfernt, an einem kleinen Naturschutzgebiet ein Aussichtsturm am See steht. Dort oben lässt es sich auf einer Bank viel besser Frühstücken, als vor dem Zelt auf dem Rasen sitzend. Das Packen geht jetzt schon recht flott von der Hand und schon bald sitze ich wieder auf dem Fahrrad. Kurz nach dem Campingplatz verlässt der Fernradweg Alte Salzstraße das Elbeufer. Noch ein letztes Mal über den Fluss nach Lauenburg schauen und schon fünf Minuten später ist der Aussichtsturm…

  • Deutschland,  Deutschland der Länge nach,  Fahrradtouren,  Herzogtum Lauenburg,  Mehrtagestouren,  Schleswig-Holstein

    Deutschland der Länge nach / Mölln – Lauenburg

    Die Morgensonne hat es schwer sich durch den Nebel zu kämpfen und immer wieder schüttelt der leichte Wind das Regennass aus den Bäumen. So fällt das Frühstück nach dem Packen recht spärlich aus. Eine Tasse Kaffee und ein eilig mit Marmelade geschmiertes Brötchen müssen reichen. Vom Lüttausee nach Mölln geht es meist leicht bergab, sodass der frische Fahrtwind mich leicht frösteln lässt. In Mölln angekommen, möchte ich mir noch die Altstadt anschauen und natürlich suche ich auch das Denkmal des berühmtesten Möllners. In Kneitlingen geboren, soll Till Eulenspiegel bis zu seinem Tod hier gelebt haben. In den Geschichten, die über diese Figur geschrieben wurden, ist Eulenspiegel ein Narr und treibt…

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner