Brocken
Höchster Berg Niedersachsens. Der Brocken, einst ein Berg geteilt durch eine Grenze zwischen der DDR und der BRD. Der Brocken gehört zum Nationalpark Harz.
-
Zu Fuß von Wernigerode über den Brocken nach Schierke – 21 km
Über steinige Wege auf den Brocken und wieder hinuter! Nein, es erschließt sich mir hier nicht sofort, wo der nächste Bus abfährt. Die Fahrpläne am Bahnhof in Wernigerode sind vielfältig, die Informationen ebenso. Einzig fehlt mir die Übersicht. Am Schalter vom Bahnhof komme ich auch nicht weiter. Dort ist gerade heute geschlossen. Irgendwann ist es dann doch noch mal geschafft, der Bahnhof von Wernigerode liegt hinter mir. Jetzt noch bis nach Hasserode fahren und dann dürfen endlich die Beine für mein Fortkommen sorgen. Vor mir liegt der Aufstiegt zum Brocken über die Steinerne Renne. Hasserode ist schnell verlassen. Am Bahnhof Steinerne Renne, lädt die Brockenbahn noch zwei Passagiere zu und…
-
Zu Fuß auf dem Heinrich-Heine-Weg zum Brocken
Der alte Mann und Heinrich-Heine, eine Wanderung zum Brocken Der frühe Vogel ist manchmal ganz schön alleine. Morgens um sieben, ist am Start meiner Wanderung auf dem Heinrich-Heine-Weg, noch niemand zu sehen. Ottonormal-Ilseburger entzieht sich noch geschickt der Morgenfrische. Mir soll‘s recht sein, kann es auf den Wegen zum Brocken doch auch schon mal recht tummelig werden. Schon kurze Zeit später verlässt der Wanderweg die Straße und folgt dem Lauf der Ilse. Ein recht lebendiger kleiner Fluss, der es allem Anschein nach ganz schön in sich haben kann. Immer wieder sind Teile des Weges von tiefen Furchen durchzogen, die das Hochwasser hinterlassen hat. An einem Geländer, das den Wanderer vor…
-
Zu Fuß von Schierke nach Bad Harzburg 3.Tag
Von Torfhaus nach Bad Harzburg Von der Jugendherberge Torfhaus aus, folgen wir zuerst ein kurzes Stück der Straße Richtung Altenau. Hinter einem großen Parkplatz, können wir schon bald die Straße wieder verlassen, um unsere Tour im Wald fortzusetzen. Schon ist auch der erste Abzweig auf unserer Route erreicht und der Weg wird wieder zu einem wilden Pfad über Steine und kleine Bäche. Nur warum wir wieder an der Straße herauskommen, ist mir noch nicht so ganz klar?! Das wird es erst nach einem Blick auf die Karte der Navi-App sichtbar. Wir sind falsch abgebogen! So ein Sch… . Also wieder diesen schönen Weg zurück und noch ein paar hundert Meter…
-
Zu Fuß von Schierke nach Bad Harzburg 2.Tag
Von Schierke über den Brocken nach Torfhaus Der Morgen begrüßt uns mit einem Sonnenaufgang über dem Brocken. Die Stämme der Bäume leuchten golden und die Luft riecht angenehm frisch nach morgendlichem Wald. Nach dem Duschen ist das Zelt schnell verpackt und wir machen uns erst mal auf den Weg nach Schierke, um eine Bäckerei zu finden. Wir wollen gut und gemütlich frühstücken vor unserer Brocken Erstbesteigung. Die ersten Sonnenstrahlen locken nach draußen an die Tische vor der Bäckerei. An den Nachbartisch setzten sich zwei weitere Wanderer. Ihre Rucksäcke verraten, dass sie einige Etappen mehr und beladen mit dem gesamten Zeltgeraffel unterwegs sind. Einem Schuh war die Wanderei der beiden…
-
Zu Fuß von Schierke nach Bad Harzburg 1.Tag
Die Ankunft Es ist schon dunkel als wir den kleinen Campingplatz „Schierker Stern“ bei Elend erreichen. Der erste Blick über den Platz und zum Rezeptionsgebäude, schaut dabei gar nicht so elend aus, mal sehen was geschieht wenn wir auf den Knopf der Klingel drücken. Die junge Frau, die uns die Tür an der Rezeption öffnet, ist auch zu dieser späten Stunde ausgesprochen freundlich und lässt sich Zeit, ihre neuen Gäste zu begrüßen. Während Ulrike die Formalitäten erledigt, ziehen mich die Bilder an der Wand magisch an. Sie zeigen zwei Reiseradler an den verschiedensten Orten auf unserem Kontinent. Das macht mich neugierig und ich frage nach. Die Frau an der Rezeption…
-
Deutschland der Länge nach / Bad Harzburg – Torfhaus
Die Nacht hat nicht gereicht um wieder richtig fit zu werden. Der Wind und die lange Strecke vom Vortag stecken immer noch in den Knochen, entsprechend schwer fällt mir am Morgen das Aufstehen. Dem Wetter scheint es ähnlich zu ergehen. Milchig trübe Luft hängt am Hang und zwischen den Bäumen, über dem Campingplatz und dem angrenzenden Wald. Nichts bewegt sich. Der Wind ist wohl auch noch schlapp, von seinem gestrigen Dauergepuste. Der Handy-Akku ist fast aufgebraucht, daher führt mein erster Weg am Morgen nicht zur Dusche, sondern zur Rezeption am Eingang des Platzes. Die freundliche Dame vom Vorabend eröffnet mir, dass ich für das Laden meines Handys, die Gebühren für…