-
Deutschland der Länge nach / Flensburg – Eckernförde
Zusammen mit meiner Lebensgefährtin Ulrike, stehe ich morgens am Bahnhof in Eckernförde. Ulrike wird mich auf der ersten Etappe von Flensburg zurück nachhause begleiten. Denn Rest der Tour kann sie leider nicht mitfahren. Sie hat einem Job im Tourismus und im Tourismus muss man arbeiten wenn andere Urlaub machen. Der Zug nach Flensburg fährt in den Bahnhof ein und mit dem Öffnen der Tür wartet schon das erste Abenteuer auf uns. Das viel zu kleine Fahrradabteil ist schon bei der Ankunft des Zuges mit drei Rädern fast überfüllt. Mit etwas List und Tücke schaffen wir es dann doch, unsere beiden Räder in den Eingangsbereichs des Zuges zu zwängen. Nun ist…
-
Deutschland der Länge nach / Prolog
Mit einer Menschenstärke durch die bunte Republik Lange Zeit war ich mit meiner Live Fotoreportage, dieser Fahrradreise quer durch unsere bunte Republik Deutschland, unterwegs. Häufig wurde ich am Schluss gefragt, warum ich denn kein Buch darüber geschrieben habe. Interessiert ja eh keinen, das ist dann ganz schnell meine Antwort. Es scheint aber doch den ein oder anderen zu interessieren. Darum habe ich mein Tagebuch herausgekramt und aus den krakeligen Notizen lesbare Texte geformt. Und mal sehen, vielleicht … Aber erst schreibe ich für meinen Blog. Viel Spaß beim Lesen Prolog 1977 muss es gewesen sein, wir wollten einmal quer durch Deutschland fahren. Wir, das waren zwei Klassenkameraden, so um die…
-
Deutschland, Fahrradtouren, Mehrtagestouren, Nordseeküsten-Radweg / North Sea Cycle Route, Schleswig-Holstein
Zwischen Rum, Nolde und Störchen 2/3
2. Tag: Von der Nolde-Stadt nach Tönning In Niebüll sind am Sonntagmorgen die Gehwege noch hochgeklappt. Nur vereinzelt huscht eine Gestalt mit einer Brötchentüte durch die Straßen und ein einsamer Radler verlässt die freundliche Stadt gen Westen. Direkt hinter dem Ortsschild wird die Landschaft noch entspannter als sie am Vortag schon war. Von oben auf dem Deich radelnd, hat man den freien Blick über endlose Weiten der Kööge. Die Köge, durch die ich in der nächsten Zeit fahren werde, wurden dem Meer Koog für Koog abgerungen. Das Land ist fruchtbar und vor dem Bau der Deiche war es manchmal auch furchtbar. Aber doch so attraktiv, dass sich der Wettstreit mit…
-
Zwischen Rum, Nolde und Störchen 1/3
1. Tag: Von der Rum- in die Noldestadt Flensburg mit seiner schmucken Innenstadt, den kleinen Seitengassen und am Hafen die Museumswerft, sind mir von vielen anderen Besuchen reichlich bekannt und geschätzt. So kann der Besuch heute ausfallen. Los geht’s direkt vom Bahnhof aus, am Hafen vorbei. Die Häuser im Hafenviertel könnten mit Sicherheit einige spannenden Geschichten aus vergangener Zeit erzählen. Zeiten, wo der Hauptzweck von Häfen der Warenumschlag war, Zeiten von seemännisch robuster Gesellschaft aus aller Herren Länder, Zeiten wo Häfen alles andere nur keine Flaniermeilen waren. Ein bisschen vom Charme vergangener Zeit ist noch zu erkennen. Die Hafenstraße hat, wie es Makler zu sagen pflegen, noch Entwicklungspotential. Zum ersten…