-
Von der Elbe ins Havelland 2. Tag
Von den weiten Auen der Elbe bis an die Havel Keine Ahnung wie oft ich mich in der Nacht von links nach rechts gedreht, wie oft ich den Schlafsack wieder richtig unter mich gequengelt habe. Ein Mitschläfer im Zelt hätte mich höchstwahrscheinlich vor die Stofftüre gesetzt. Es war kalt und mein Schlafsack hat zur Gewichtsersparnis eine dünnere Unterseite. Im Regelfall ist das auch okay, nur – es war sehr kalt und ich lag mutig in kurzen Klamotten im Sack und immer, wenn ein bisschen der dünnen Seite sich von der Isomatte abhob, zog die Kälte in den Schlafsack. Nach so einer Nacht ist jeder Sonnenstrahl willkommen. Meine Platzwahl hat sich…
-
Von der Elbe ins Havelland 1. Tag
Viel Landschaft und noch mehr Wind Vom Bahnhof Lauenburg aus, suche ich den Elberadweg. Irgendwie erschließt sich mir die Beschilderung nicht ganz. Die junge Frau, die mir mit ihrem beladenen Rad entgegenkommt, scheint damit weniger Probleme zu haben. Nach einigen Irrwegen sehe ich sie wieder vor mir den Berg hinauffahren. Wir treffen uns noch kurz an einer Ampel, dann biegt sie aber Richtung Alte Salzstraße ab. Den Track zu meiner Tour habe ich vorher von der ehemaligen Zeitschrift Trekkingbike runtergeladen. Nach den ersten Wirren, verlasse ich mich dann auf die Ansagen von Komoot und suche nicht mehr nach Schildern. Warum auch immer der Autor der Zeitschrift diese Seite der Elbe…