-
Deutschland, Deutschland der Länge nach, Fahrradtouren, Holsteinische Schweiz, Mehrtagestouren, Schleswig-Holstein
Deutschland der Länge nach / Ascheberg – Mölln
Dank der verkehrsgünstigen Lage des Platzes und der fehlenden Schallisolierung meines Stoffhotels, ist die Schlafqualität der ersten Nacht eher durchwachsen gewesen. So kann ich schon früh den Morgennebel über dem Großen Plöner See genießen und den ersten Vögeln lauschen. Nach dem Frühstück muss alles wieder in die vier Packtaschen verstaut werden. Noch fehlt es an der täglichen Routine des Packens. Immer wieder passt etwas nicht, verschwindet in der falschen Tasche oder liegt noch auf dem Rasen. So dauert es eine ganze Zeit bis alles wieder an seinem Ort ist. Irgendwann ist es dann doch vollbracht. Alles ist wieder in den Taschen verschwunden, lediglich die platt gedrückten Grashalme verraten noch etwas…
-
4. Tag: Scharbeutz – Preetz 57 km
Endspurt durch die Holsteinische Schweiz Am nächsten Morgen haben wir der Jugendgruppe ein Schnippchen geschlagen, wir sind schon vor dem satten Bass zum Wecken wach und stehen unter der Dusche. Wer vor dem Bass schon auf den beinen ist, bekommt auch im Essensraum noch einen Platz. Während wir uns schon mit dem Verzehr des Frühstücks beschäftigen, fühlt sich der Raum mit den jugendlichen auf. Einer der Betreuer ruft zum Morgengebet auf und plötzlich ist es still im Raum. Was eben noch lautstark die letzte Nacht kommentierte, schwieg und lauschte den geistigen Worten. Nach dem Gebet wird noch ein Geburtstagskind mit bekanntem Liedgut geehrt und gleich danach kehrt dann auch wieder…
-
Von Dahme in die Holsteinische-Schweiz 72,1 km
Die Tour beginnt im Ostseebad Dahme. Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann auch in Lensahn starten. Bevorzugt verläuft die Route über kleine Nebenstraßen und führt an einigen Gutshöfen vorbei, durch verträumte kleine Dörfer in die Holsteinische Schweiz. Immerhin bringt es der höchste Punkt der Tour, auf stattliche 116 Meter Höhe. Das Kloster Cismar und das Gut Hasselburg gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten. Besonders das Gut Hasselburg lohnt einen Besuch. Die Gebäude und der Hof sind frisch restauriert. Für die „vorbildliche Instandsetzung“ des Torhauses, erhielt die Stahlberg Stiftung 2014 den „Preis der Denkmalpflege“. Im „Café-Cembalo“lässt sich für die kommenden Höhenmeter, der Kalorienspeicher nochmal auffüllen. Denn wer hier angekommen ist, befindet…