Durchsuchen nach
Category: Elberadweg

Von der Elbe ins Havelland 2. Tag

Von der Elbe ins Havelland 2. Tag

Von den weiten Auen der Elbe bis an die Havel Keine Ahnung wie oft ich mich in der Nacht von links nach rechts gedreht, wie oft ich den Schlafsack wieder richtig unter mich gequengelt habe. Ein Mitschläfer im Zelt hätte mich höchstwahrscheinlich vor die Stofftüre gesetzt. Es war kalt und mein Schlafsack hat zur Gewichtsersparnis eine dünnere Unterseite. Im Regelfall ist das auch okay, nur – es war sehr kalt und ich lag mutig in kurzen Klamotten im Sack und…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Elbe ins Havelland 1. Tag

Von der Elbe ins Havelland 1. Tag

Viel Landschaft und noch mehr Wind Vom Bahnhof Lauenburg aus, suche ich den Elberadweg. Irgendwie erschließt sich mir die Beschilderung nicht ganz. Die junge Frau, die mir mit ihrem beladenen Rad entgegenkommt, scheint damit weniger Probleme zu haben. Nach einigen Irrwegen sehe ich sie wieder vor mir den Berg hinauffahren. Wir treffen uns noch kurz an einer Ampel, dann biegt sie aber Richtung Alte Salzstraße ab. Den Track zu meiner Tour habe ich vorher von der ehemaligen Zeitschrift Trekkingbike runtergeladen. …

Weiterlesen Weiterlesen

Vater und Tochter an der Elbe

Vater und Tochter an der Elbe

Der achte Geburtstag meiner Tochter brachte ihr die ersten eigenen Fahrradtaschen. Orange, wasserdicht, gemacht für die große Tour. Natürlich wollten die Taschen möglichst bald eingeweiht werden und so begannen wir drei Tage später unsere erste grooooße Fahrradtour. Ursprünglich war geplant die Elbe von der Mündung aus nach oben zu fahren. Doch der Wetterbericht hat uns schnell davon überzeugt, etwas weiter Strom aufwärts zu beginnen … Hier geht’s weiter

Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker

Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker

Dritter Tag und Abschied Das Frühstück gibt es nach dem Zeltabbau wieder im Gemeinschaftsraum und dann rollen wir die Straße runter zur Fähre. Kurz nach der Überfahrt auf die andere Seite machen steht gleich die erste Pause an. Wir haben jetzt wieder ein Bundesland verlassen. Nur war es bis vor 22 Jahren noch gar nicht möglich hier auf die andere Seite zu wechseln. Drüben hatten sich die Mächtigen der DDR vor dem Klassenfeind hinter hohen Zäunen verschanzt. Für Jarla ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Tochter und Vater an der Elbe! / Radegast – Klein Kühren

Tochter und Vater an der Elbe! / Radegast – Klein Kühren

Von Radegast nach Klein Kühren Nach einer ruhigen Nacht auf dem Campingplatz in Radegast, zeigt der Blick auf das Zelt, dass der Baum über uns wohl die Toilette von Tauben ist. Der grüne Stoff ist mit weißen Tupfen neu gestaltet. So ein Sch…. Nach dem Zeltreinigen frühstücken wir und packen ein. Jetzt noch bezahlen dann geht es weiter die Elbe aufwärts. Kaum sind die ersten 500 Meter zurückgelegt, melden meine Hände ein bekanntes Rumpeln vom Vorderrad. Platten Nummer drei. Schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast

Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast

Von Lauenburg nach Radegast Der achte Geburtstag meiner Tochter brachte ihr die ersten eigenen Fahrradtaschen. Orange, wasserdicht, gemacht für die große Tour. Natürlich wollten die Taschen möglichst bald eingeweiht werden und so begannen wir drei Tage später unsere erste grooooße Fahrradtour. Ursprünglich war geplant die Elbe von der Mündung aus nach oben zu fahren. Doch der Wetterbericht hat uns schnell davon überzeugt etwas weiter Strom aufwärts zu beginnen. Die erste Erfahrung die wir machten war, zu spät ist wenn der…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag

Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag

Noch ein bisschen Elbseeing und vor Hamburg nach Norden abbiegen Dank dessen, dass die Zimmer fast alle zum Innenhof ausgerichtet sind, lässt es sich im Hotel Freihof am Roland doch sehr ruhig schlafen. Eher war es einer meiner Nachbarn, der die Ruhe ein wenig unterbrochen hat. Seinem Fluchen nach, ist er wohl gegen die verschlossene Tür gelaufen. Naja, wenn es denn unbedingt sein muss. Das historische Ambiente des alten Hauses, wird auch im Frühstücksraum durch die liebevolle Gestaltung herausgestellt. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 1.Tag

Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 1.Tag

Start in Glückstadt mit Blick auf den breiten Strom Elmshorn ist nicht gerade ein Bahnhof, den man gerne zum Umstieg mit einer längeren Wartezeit nutzen möchte. Bevor ich mich auf den zugigen Bahnsteig setze, um auf den Zug nach Glückstadt zu warten, suche ich noch einen Bäcker auf. Mit einem Kaffee und etwas Süßemum lässt sich so die Wartezeit  verkürzen. Da der Zug schon einige Minuten vor der eigentlichen Abfahrt einrollt, lässt es sich die restliche Wartezeit im blitzblanken Wagen…

Weiterlesen Weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner